Der Hallberger 10/2022
Die Onlineartikel der 10 . Ausgabe
Brigitte Sageder ist neue VdK-Vorsitzende
Brigitte Sageder übernimmt beim VdK-Ortsverband die Verantwortung: Beim Jahrestreffen wurde die 66-Jährige mit großer Mehrheit zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Ihre Vorgängerin, Bärbel Brenner, bleibt dem Sozialverband als Stellvertreterin erhalten. Trotz aller Corona-Einschränkungen konnte Brenner eine beachtliche Bilanz vorlegen: Mit…
Zum ArtikelKabinettsumbildung auf Maibock-Art
Wäre die Zeit reif für ein Kabinettsumbildung in Berlin, Erich Irlstorfer hätte da schon einige Idee – und jede Menge geeignetes Personal. Allesamt aus Hallbergmoos, wo es den CSU-Bundestagsabgeordneten einmal im Jahr hinzieht. Dann nämlich, wenn es Zeit für den…
Zum ArtikelWieder im Takt
Endlich wieder zusammen tanzen! Auch für die Freunde des Volkstanzes ist die Corona-Zwangspause beendet. Beim großen Volkstanzfest schwebten sie über’s Parkett im Gemeindesaal – etwas beschwingter und fröhlicher als sonst, so hatte es den Anschein. „Seid’s lustig, seid’s fidel und…
Zum ArtikelInfoveranstaltung des Jobcenters für Geflüchtete aus der Ukraine
Am Montag, 23. Mai 2022, um 10:00 Uhr kommt das Jobcenter Freising zu einer Gruppenveranstaltung für die Gemeinde Hallbergmoos in den Gemeindesaal (Theresienstr.6). Dort werden die erforderlichen Antragsunterlagen für Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGBII) sowie der Anhang auf Kindergeld…
Zum ArtikelSandra Morawitz holt Bronze bei der WM
Ausdauer-Athletin Sandra Morawitz hat erneut einen großen internationalen Erfolg eingefahren: Die Hallbergmooserin kehrte von der Duathlon-Weltmeisterschaft (Mitteldistanz) im dänischen Viborg mit der Bronze-Medaille heim. Dabei standen die Vorzeichen zunächst gar nicht so gut: Nach ihrem Flug hatte die Hallbergmooserin kleine…
Zum ArtikelDie Suppe ausgelöffelt
Das war schwere Kost – und ein Kuriosum zugleich: Die Freiwillige Feuerwehr Goldach empfing die Kameraden aus Eching zum Patenbitten. Und das zwei Jahre nach dem geplanten Termin und ein Jahr nach der Jubiläumsfeier 2021. „Wir wollten der Tradition gerecht…
Zum ArtikelBandltanz unterm „g’stutzten“ Maibaum
Ein banger Blick in den Himmel: Das hat beim Burschenverein Goldach fast schon Tradition, wenn sie das Maifest mit Bandltanz beim Alten Wirt in Goldach vorbereiten. Das war auch heuer nicht anders. „Es war guad, dass mas g’macht ham“, so…
Zum ArtikelKeine Gnade für die Wade
Immer wieder Regentropfen und kühle neun Grad: das Wetter spielte bei der 30. Auflage der Radlrallye nicht ganz mit. Trotzdem schwangen sich 450 Teilnehmer auf ihre Drahtesel – und begaben sich auch die Schnitzeljagd durch die örtliche Geschäftswelt. 77 Stationen,…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Barrierefreier S-Bahnhof Hallbergmoos
Staatsminister Florian Herrmann und DB-Vertreter informieren sich vor Ort
Urwüchsige Lebensfreude, Tradition und Gaudi
Starkbierfest mit Bayerischer Olympiade des Burschenverein Goldach
Schafen ging’s an die Wolle
Deutscher Meister im Schafscheren Julian Karl befreite die Schulschafe von ihrem Wintermantel
Weitere Artikel
Straßensanierung an der Bundesstraße B 301 in Hallbergmoos
Verkehrsbeeinträchtigungen in der Zeit vom 6. bis 9. März 2023