Click & Collect in der Bücherei
Die Büchereien bleiben weiterhin geschlossen, aber ab sofort kann die Gemeindebücherei Hallbergmoos den „Click&Collect“-Service wieder anbieten. Bücherei-Nutzer*innen können online über den Medienkatalog „WebOPAC Hallbergmoos“ nach verfügbaren Medien stöbern und ihre Medienwünsche per E-Mail an buecherei@hallbergmoos.de zusenden. Es wird darum gebeten,…
Zum ArtikelSPD nominiert keinen Bürgermeister-Kandidaten
Die SPD wird keinen Kandidaten für die Bürgermeister-Wahl im April benennen. Der Ortsverband hat am vergangenen Donnerstag eine digitale Konferenz abgehalten, bei der zeitweise 80 Prozent der Mitglieder zugeschaltet waren. Das Hauptaugenmerk des digitalen Treffens lag auf der Neuwahl des…
Zum ArtikelGrüne stellen keinen Bürgermeister-Kandidaten
Nach einer virtuellen Sitzung des Ortsverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen gestern Abend steht fest, dass der Ortsverband keinen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im April nominieren wird. In einer Pressemitteilung nennen die Grünen ihre Gründe. „Es hat sich nichts…
Zum ArtikelHitzige Debatte
Die erste Ratssitzung des Jahres begann mit einer Schweigeminute für den verstorbenen Bürgermeister Harald Reents. Dann war’s aber schnell vorbei mit der Ruhe vorbei: In einer hitzigen und verfahrenen Debatte um die Machbarkeitsstudie für zwei neue Feuerwehrhäuser drohte ein Gemeinderat…
Zum ArtikelNotrufnummer 112
Wie das Landratsamt Erding mitteilt, ist in der Nacht von 20. auf 21. Januar – in einem Zeitkorridor von 3:00 bis 5:30 Uhr – die Notrufnummer 112 im Rettungsdienstbereich (Ebersberg, Erding und Freising) für einen kurzen Zeitraum von voraussichtlich 5…
Zum Artikel- Anzeige -
Gemeinde in Schockstarre
Schock und Fassungslosigkeit sind auch zwei Tage nach dem Tod von Bürgermeister Harald Reents (41) in der Gemeinde groß – bei Kollegen, Weggefährten, der örtlichen CSU und der Freiwilligen Feuerwehr wie bei den zahlreichen Vereinen und Institutionen, die ihr tiefstes…
Zum ArtikelBürgermeister Harald Reents tot aufgefunden
Harald Reents, Erster Bürgermeister der Gemeinde Hallbergmoos, wurde heute Vormittag leblos in seiner Wohnung aufgefunden. In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz bestätigten heute um 16 Uhr Vertreter der Gemeinde den Tod des 41-Jährigen. Am Morgen war der Gemeindechef zu Dienstbeginn nicht…
Zum ArtikelSpar-Menü fürs Rathaus
Das „Menü“, das Architekt David Meuer nun dem Gemeinderat auftischte, traf nicht zwar nicht den Geschmack eines Jeden. Doch die mit einer Portion Humor garnierte „Sushi-Auswahl“ zeigte doch recht anschaulich, wie weit die Fraktionen mit ihren „Bestellungen“ voneinander entfernt sind.…
Zum ArtikelAuf geht’s liabe Leit!
„Rechts, links, eigen, Schenkel“, „das Dirndl dreht am Platz“ und „zum Walzer ausdrehn“: Mit Ansagen wie diesen mögen Laien nicht allzu viel anfangen können. Eingeweihten – und davon gibt es eine ganze Reihe – sagen sie natürlich was: Mit diesen…
Zum ArtikelVolkhochschulen fusionieren
Jetzt ist es beschlossene Sache: Die Volkshochschulen Hallbergmoos und Neufahrn rücken näher zusammen. Die beiden Bildungseinrichtungen agieren künftig unter einem Dach und dem gemeinsamen Namen „Volkshochschule Neufahrn-Hallbergmoos“. Jede Kommune behält aber ihre Geschäftsstelle und ist wie gewohnt Anlaufstelle für die…
Zum Artikel„Kunst verbindet“ – erst im Dezember
„Kunst verbindet“: Unter diesem Motto stellt der Arbeitskreis Kunst im Rathaus seine Werke aus. Das Opening war für Sonntag, 8. November, geplant. Es muss nun wegen der geltenden Kontaktbeschränkungen verschoben werden. Wie Inez Eckenbach-Henning, Leiterin des Bürgerarbeitskreises mitteilt, kann die…
Zum ArtikelKindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit
Auf Grund der Corona-Situation konnten am Dreikönigstag in Hallbergmoos und Goldach die „Heilige Drei Könige“ nicht den Segen zu den Häusern bringen. Der katholische Pfarrverband bietet aber eine Alternative an: Auf der Internetseite der Pfarrei Hallbergmoos (www.pfarrei-hallbergmoos.de) wie auch auf…
Zum ArtikelDinner alloa – Des gleiche Gschmarri wie jeds Joa
„Dinner alloa – Des gleiche Gschmarri wie jeds Joa“: Unter diesem Titel veröffentlicht ANTENNE BAYERN nun eine bayerische Version des berühmten Silvester-Kurzfilms „Dinner for One“. Zu Gast an Miss Sophies Geburtstagstisch – gespielt von ANTENNE BAYERN-Moderatorin Marion Schieder: Sänger Florian…
Zum ArtikelEichhörnchen-Ziehvater im Bayerischen Fernsehen
Heute Abend (23.12.) um 17.30 Uhr zeigt die Abendschau im BR Fernsehen einen Bericht über Wolfgang Reinlands Eichhörnchen-Auffangstation am Goldachpark in Hallbergmoos. Am Rande des Parks steht das Haus des ehrenamtlichen Eichhörnchen-Pflegers und die Freiluftvoliere, in der er vor wenigen…
Zum ArtikelSurftown soll im Frühjahr 2023 eröffnen
Die „Welle“ kommt. Wenn es nach den Verantwortlichen geht, kann ab dem Frühjahr 2023 gesurft werden. Bei der Bürgerversammlung äußerten sich die Macher nun zum Planungstand. „Die Welle“ trägt jetzt einen neuen Namen: „Surftown“ nennt Chris Böhm-Tettelbach (Geschäftsführer Planworx AG) sein…
Zum ArtikelStühlerücken bei der Werbegemeinschaft
Susanne Waldhier, Karin Hettenkofer, Max Förg und Sera Dagdelen: Mit ihnen haben sich nun vier Säulen der Werbegemeinschaft aus dem Vorstand verabschiedet. Nach Corona-Einschränkungen und Veranstaltungsabsagen hofft man nun auf einen versöhnlichen Jahresabschluss mit einem „Monster-Christkindlmarkt“, wie es der alte…
Zum ArtikelNeuzugänge im Munich Airport Business Park
Der Munich Airport Business Park (MABP) kann sich trotz Corona in einem anspruchsvollen Marktumfeld als Bürostandort behaupten. Gut vier Jahre nach der Kernsanierung sind im Lindbergh-Center (Munich Airport Business Park) drei neue Mieter auf insgesamt 700 Quadratmetern eingezogen. „Die umfangreiche…
Zum ArtikelAbhaken und auf Neustart im September fokussieren
Nun ist es amtlich: Wegen des Corona-Lockdowns bis mindestens Ende Januar tritt mit sofortiger Wirkung der „Plan C“ des Deutschen Keglerbund Classic (DKBC) in Kraft: Alle Runden der Saison 2020/21 sind abgesagt. Im Herbst 2021 gibt’s einen Neustart unter Beibehaltung…
Zum ArtikelKräftig angeschoben
Auf den Tag genau vor 40 Jahren, am 13. Januar 1981, schlug die Geburtsstunde der VfB-Stockschützenabteilung: Auf Initiative des damaligen Vereinsvorsitzenden Anton Westermeier trafen sich 20 Männer und Erna Wagner im Vereinsheim, um die neue Abteilung ins Leben zu rufen.…
Zum ArtikelHans Hartshauser hängt Trainerjob an den Nagel
Es gibt Persönlichkeiten, die erreichen viel und sind etwas ganz Besonderes. Zu ihnen zählt man in den Reihen des VfB Hans Hartshauser (63). Als er 2007 das Traineramt übernahm, suchte man noch nach Spielern (über 32 Jahren), um überhaupt ein…
Zum ArtikelSternsinger-Rätsel
Im Bilderrätsel in unserer aktuellen Print-Ausgabe haben sich im Foto der Sternsinger sieben Fehler versteckt. Habt ihr sie gefunden? Hier ist die Auflösung.
Zum ArtikelBiometrische Kontrollen am Airport
Premiere am Münchner Airport: Im Terminal 2 nutzten heute erstmals Passagiere an ausgewählten Kontrollstellen die Möglichkeit, „kontaktlos“ zu passieren: Star Alliance Biometrics, das kontaktlose System zur Passagieridentifikation der Lufthansa Group und der Luftfahrtallianz Star Alliance, steht von nun an allen…
Zum ArtikelNachbarschaftsrat übergibt Resolution an Verkehrsministerin
Der Nachbarschaftsbeirat hat sich gestern mit der Bayerischen Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer ausgetauscht. Sie war auf Einladung der Vorsitzenden Christa Stewens zur Plenumssitzung nach Freising gekommen war. Dabei wurden aktuelle Themen und die besonderen Herausforderungen der…
Zum ArtikelWeitere Artikel aus dem Hallberger
Problemmüll abgeben
Die Gemeinde weist darauf hin, dass die Problemmüllsammlung ab diesem Jahr nicht mehr wie gewohnt am Feuerwehrhaus Hallbergmoos (Theresienstraße 6) stattfinde sondern im Wertstoffhof (Am Ludwigskanal 4 , im vorderen Teil). Wie bisher bleibt die Abgabe kostenlos. Folgende Termine für…
Zum ArtikelKostenlose Christbaumentsorgung
Traditionell wird am 6. Januar in vielen Haushalten der Christbaum abgeschmückt. Für die fachgerechte Entsorgung sorgt auch in diesem Jahr wieder die Gemeinde Hallbergmoos. Um den Transport zum Häckselplatz für die Bevölkerung zu erleichtern, können Christbäume bis einschließlich 17. Januar…
Zum ArtikelSilvesterlauf – auf Distanz
Ausdauersportler und Hobbyläufer können in diesem Jahr nicht am beliebten Silvesterlauf teilnehmen. Doch die Veranstalter, die AH des VfB Hallbergmoos-Goldach, bietet eine Alternative an: Da Sporttreiben für den Einzelnen erlaubt ist, könnte jeder individuell am 31.12.2020 eine Stunde laufen, joggen…
Zum ArtikelFrohe Weihnachten !
Der HALLBERGER wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage – und alles Gute für 2021!
Zum ArtikelKondolenzbuch für Bürgermeister Harald Reents
Eintrag in das Kondolenzbuch zum Gedenken an den Ersten Bürgermeister Harald Reents von 21.12.2020 bis 23.12.2020 sowie von 28.12.2020 bis 30.12.2020 hat die Bevölkerung jeweils von 15 bis 20 Uhr die Möglichkeit, sich im Gemeindesaal in das Kondolenzbuch für den…
Zum ArtikelIn der Dunkelheit leuchten die Sterne der Erinnerung
Gemeinsam mit der Bevölkerung will die Gemeinde am kommenden Freitag (18. Dezember) des verstorbenen Bürgermeisters Harald Reents gedenken. Die Menschen werden gebeten, zur Erinnerung ein Licht in ihre Fenster zu stellen. Der Aufruf im Wortlaut: „Wir trauern um unseren Ersten…
Zum Artikel