Neues aus Hallbergmoos

Titel verteidigt

Die Schülermannschaft des SV Siegfried Hallbergmoos hat sich bei den Bayerischen Titelkämpfen erneut glänzend in Szene gesetzt: Mit Siegen gegen den WKG Zirndorf/Röthenbach (32:0),  (13 den SC 04 Nürnberg (13:8), den SV Johannis Nürnberg (16:12) und den TSV Westendorf (17:12)…
Zum Artikel

Wieder Top-Platzierung für Sandra Morawitz

Ausdauernd, vielseitig, erfolgreich: Das ist Sandra Morawitz aus Hallbergmoos, die nun mit einem weiteren internationalen Erfolg aufwartet. Am 19. März startete sie bei den europäischen Triathlon-/Duathlon- Meisterschaften im italienischen Caorle (bei Venedig) – und holte einen überraschenden 5. Platz (AK…
Zum Artikel

Das Jubiläum rückt näher

Der Heimat- und Traditionsverein geht in sein Jubiläumsjahr: Am 25. Juni feiert die Vereinigung, die 2013 aus dem Krieger- und Soldatenverein Hallbergmoos hervorgegangen ist, das 150-jährige Bestehen. Danach will Karl-Heinz Zenker, seit vielen Jahren rührige Gallionsfigur, das Heft aus der…
Zum Artikel

Urwüchsige Lebensfreude, Tradition und Gaudi

Es war lustig, feucht-fröhlich und ausgelassen. Eigentlich bleibt nur zu sagen: Wer nicht dabei war, ist selber schuld. Denn ihm entging ein wirkliches Feier-Highlight mit Kultstatus, das Starkbierfest des Goldacher Burschenvereins. Bereits um kurz nach 20 Uhr war auch der…
Zum Artikel

Schafen ging’s an die Wolle

Die Schulschafe sind ihren „Wintermantel“ los: Dick und schwer hing die Wolle zuletzt an den alpinen Steinschafen – bis Schafscherer Julian Karl sie nun davon befreite. Der 22-jährige aus Traunstein versteht sein Handwerk: Er wurde im vergangenen Jahr Deutscher Meister…
Zum Artikel
- Anzeige -

Neubau statt Umbau

Der Gemeinderat nimmt von Überlegungen Abstand, das Hallbergmooser Feuerwehrhaus umzubauen und zu erweitern. Stattdessen weist man nun ein 10.000 Quadratmeter großes Grundstück für einen Neubau in der Predazzoallee aus. Damit kehrt man zum ursprünglichen Kurs zurück, zwei neue Feuerwachen in…
Zum Artikel

Barrierefreier S-Bahnhof Hallbergmoos

Es war eine kleine Gruppe, die sich am Donnerstag, 9. März, am S-Bahnhof Hallbergmoos eingefunden hatte, um gemeinsam mit Staatsminister Florian Herrmann und dem Vertreter der Deutschen Bahn, Klaus-Dieter Josel, über die doch fragwürdige Barrierefreiheit des Standortes zu informieren. Seit…
Zum Artikel

Grüne sprechen Vorstand das Vertrauen aus

Mit dem bewährten Sprecherduo Sabina Brosch und Erwin Grießer geht der Ortsverband der Grünen ins neue Jahr. Die Mitglieder schenkten dem kompletten Vorstandsteam das Vertrauen. Neben den Neuwahlen im Ortsverband standen bei den Grünen nun die Landtagswahlen im Herbst sowie…
Zum Artikel

Tag der Phantasie

Zum Aktionstag „Tag der Phantasie“ laden das Jugendzentrum (JUZ) in Hallbergmoos und das „KreaKtiv“-Team ein. Er findet am Samstag, 3. Dezember, von 9 bis 13 Uhr im JUZ ( Tassiloweg 5a) statt. „Phantasie ist wichtiger als Wissen. Denn Wissen ist…
Zum Artikel

Vier Chöre, ein Erlebnis!

In der Goldacher Herz Jesu Kirche gaben sich unlängst vier örtliche Vokalensembles ein Stelldichein. Das Motto: „Hallbergmoos singt“. Das erste Zusammentreffen dieser Größenordnung hatte Aurelia Sailer initiiert. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Singen das Glücksgefühl steigert – bei Sängern und…
Zum Artikel

Gefühl pur

Es kam schon lange nicht mehr vor, dass nach dem letzten Ton einige Sekunden Stille herrschte – bevor zögernd der erste Applaus einsetzte und das Publikum sich zu standing ovations hinreißen ließ. Die Zugabe „Air“ aus Johann Sebastian Bachs Suite…
Zum Artikel

Katastrophen und Veränderungen

„Katastrophenfall“: Das war früher eine selten gebrauchte Vokabel. „Heute rumpeln wir von einem zum nächsten.“ So lautete das Fazit von Kommandant Stephan Zobel mit Blick auf Corona, Ukraine-Krieg und Flüchtlinge: sie haben auch die Freiwillige Feuerwehr Goldach gefordert. Gehandhabt hat…
Zum Artikel

Hallbergmoos-App ist erschienen

Bekanntmachungen, Bürgerservice, Behördeninfos: Ab sofort bietet die Gemeinde Hallbergmoos einen neuen digitalen Service an. Die App „Gemeinde Hallbergmoos“ der Kommune ist in den in den App Stores für die Betriebssysteme Android und iOS erhältlich. „Einfach, schnell, mobil“: Mit diesem Slogan…
Zum Artikel

Übertritt ans Gymnasium

Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn lädt die Erziehungsberechtigten von Kindern der 4. und 5. Jahrgangsstufe der Grund- und Mittelschule herzlich zum Informationsabend zum Übertritt an das Gymnasium am Dienstag, 28. Februar 2023, ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr in der…
Zum Artikel

Vollvermietung im Gewerbepark M5

Die neuen Flächen für Gewerbetreibende im Munich Airport Business Park (MABP) sind gefragt. Ein Jahr nach dem Spatenstich vermeldet der Bauherr Deco-Pack die Vollvermietung des 10.000 Quadratmeter umfassende Gewerbepark M5 in der Messerschmitt-Straße 5. „Der Flächenmix aus Büro-, Lager- und…
Zum Artikel

Grünes Licht für Hybrid One

Surftown MUC und Hybrid One: Zusammen sollen sie das neue „Work-Life-Quartier“ im Gewerbegebiet bilden. Der Surfpark feierte bereits Spatenstich. Nun wurden dem Bauausschuss auch die Pläne für den Bürokomplex Hybrid One vorgelegt. Man gestattet dafür zahlreiche Ausnahmen vom Bebauungsplan. Der…
Zum Artikel

Einfach ausprobieren

Unter dem Motto „Einfach mal ausprobieren“  hatte die VfB-Stockschützen-Abteilung zum Probetraining eingeladen. Erklärtes Ziel: Interessierten die Sportart näherbringen. Von jung bis alt, von einfach nur neugierig bis sehr motiviert zeigten sich die Gäste. Mit seinen gerade 12 Jahren war Jakob…
Zum Artikel

VfB-Stockschützinnen sind Deutsche Vizemeisterinnen

Bei den Deutschen Meisterschaften in Peiting konnten die VfB-Stockschützinnen (Ü 50) ihren Vizemeistertitel auf Eis von 2022 verteidigen. Es hatte für die VfB’lerinnen gar nicht so gut anfangen: Bei der Anreise hatten sie die falsche Ausfahrt erwischt und sich verfahren.…
Zum Artikel

Indoor Cup in Sportforum

Am 12. März 2023 geht es nun zum 10. Mal darum, wer Meister wird in den Disziplinen Kegeln, Stock- und Luftgewehrschießen. Bis zu 36 Teams mit je vier Personen (ab 12 Jahren) werden beim sportlichen im Sport- und Freizeitpark Hallbergmoos…
Zum Artikel

Bus zum 80. Erdinger Herbstfest

Am Freitag, 26. August, beginnt das 80. Erdinger Herbstfest. Für Besucher aus Hallbergmoos bietet die Gemeinde wieder den Volksfestbus an. Der Fahrplan (siehe unten) ist auf  der Homepage der Gemeinde (www.hallbergmoos.de) zu finden. Der Fahrplan hängt außerdem an den Haltestellen…
Zum Artikel

Hoch hinaus – ganz ohne Flugzeug

Hoch hinaus ging es am vergangenen Wochenende für mehr als 200 Kletterbegeisterte am Münchner Flughafen: Im exklusiv für den Airport gebauten Hochseilgarten schnupperten Interessierte unter Anleitung von erfahrenen Trainern Höhenluft. Ausgestattet mit einer Sicherheitsausrüstung konnte der insgesamt 15 Meter hohe…
Zum Artikel

Hallbergmoos statt Hawaii

Hallbergmoos wird zum Eldorado für Surfer: Im Gewerbegebiet (Munich Airport Business Park) der 12.000-Einwohner-Gemeinde nördlich von München entsteht der größte Surfpark Europas – die Surftown MUC. Gestern war symbolicher Spatenstich. Im Herbst 2023 soll bereits der Testbetrieb starten, im Frühjahr…
Zum Artikel

Weitere Artikel aus dem Hallberger

Unfall auf der B 301

Glimpflich endete ein Unfall am gestrigen Mittwoch, 8. März, gegen 14. 15 Uhr auf der Bundesstraße B 301 in Hallbergmoos. Wie die Polizeiinspektion Neufahrn berichtet, war eine 31-Jährige aus München mit ihrem BMW auf der Dornierstraße in Richtung Bundesstraße B…
Zum Artikel

Betriebsunfall auf Baustelle

Auf einer Baustelle in der Lilienthalstraße in Hallbergmoos wurden gestern (7. März) zwei Männer bei einem Unfall verletzt. Wie die Polizeiinspektion Neufahrn meldet, waren die beiden Männer im Alter von 34 und 35 Jahren, beide aus dem Landkreis München, gegen…
Zum Artikel

Landesweiter Warntag

Am Donnerstag, 9. März, findet in Bayern der landesweit einheitliche Probealarm statt. Neben den vorhandenen Sirenen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden werden auch andere Warnmittel, z. B. Warn-Apps, erprobt. Der Probealarm dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen…
Zum Artikel

Mikrozensus 2023 startet

In Bayern startet in diesen Tagen der Mikrozensus 2023. Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung. Es werden rund 60.000 zufällig ausgewählte Haushalt befragt. Seit 66 Jahren befragen…
Zum Artikel

Mann würgt seine Ex-Partnerin

Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Nord mitteilt, wurde am Dienstagvormittag, 28. Februar, bei einer körperlichen Auseinandersetzung eine 24-jährige Frau in Hallbergmoos (Landkreis Freising) verletzt. Als Tatverdächtiger wurde ihr ehemaliger Lebensgefährte festgenommen. Gegen 9:15 Uhr war die Polizei von Anwohnern über einen…
Zum Artikel
- Anzeige -
Die jüngsten Ausgaben

Beitrags Archive

Neueste Artikel
- Anzeige -