Eine Wiesn für Jung und Alt
Eine Wiesn für alle Generationen: Dieses Motto wurde beim Kinder- und Seniorentag groß geschrieben. Gut 1000 Bürgerinnen und Bürger „Ü65“ folgten der Einladung der Gemeinde zu Bier und Hendl im Festzelt von Alexander Tremmel. Die Jugend drehte – bei reduzierten…
Zum ArtikelTraumstart für Hallberger Wiesn
HALLBERGMOOS. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde gestern die Hallberger Wiesn feierlich eröffnet. Auf dem Rathausplatz versammelten sich Offizielle und Hunderte Vereinsvertreter in Tracht oder Vereinskleidung, um den Beginn des Volksfestes einzuläuten. Die musikalische Einstimmung übernahmen die Goldacher Buam,…
Zum Artikel„Hasi“ lässt den Maibaum mitgehen
In Altham (Landkreis Erding) suchte man am Ostersonntag nicht nur nach bunten Eiern: Die Dorfgemeinschaft musste auch den frisch angelieferten Maibaum aufspüren. Kaum war der Baum am Karsamstag mit großem Brimborium auf dem Lex’n-Hof eingetroffen, verschwand er wieder: Das 27…
Zum ArtikelVdK ehrt treue Mitglieder
Mit 551 Mitgliedern gehört der VdK-Ortsverband zu den stärksten Organisationen der Gemeinde. Zur Jahrestreffen waren nun 86 Vereinsangehörige gekommen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Der VdK-Vorsitzende Herbert Hack freute sich, zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu…
Zum ArtikelInnovation Made in Europe
Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, hat zur Eröffnung des neuen Innovations- und Entwicklungszentrums des RFID-Spezialisten Tageos den Life Science- und Biotech-Hub Skygate der Rock Capital Group besucht. Staatsminister Florian Herrmann sprach bei der Eröffnung…
Zum ArtikelCyberattacken, Desinformationen und digitale Manipulationen
Zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung hatten unlängst Kreis- und Ortsverband der Frauenunion eingeladen. Im Mittelpunkt stand die brisante Frage, wie Cyber-Attacken, gezielte Desinformationen und digitale Manipulationen Freiheit und Demokratie gefährden. Als Experte zeigte Michael G. Möhnle, Journalist, Publizist…
Zum ArtikelEs geht an die Substanz
Rezession und stagnierende Einnahmen auf der einen Seite, eine steigende Kreisumlage, hohe Personal- und Instandhaltungskosten auf der anderen Seite: Jetzt muss auch die Gemeinde Hallbergmoos den Gürtel enger schnallen. Zugunsten eines genehmigungsfähigen Haushalts 2025 hat der Gemeinderat nun geplante Investitionen…
Zum ArtikelBarrierefreier S-Bahnhof auf dem Abstellgleis
Von dem drängenden Wunsch, dass die Deutsche Bahn Regio den S-Bahnhof Hallbergmoos (Landkreis Freising) an der Flughafen-Linie S 8 barrierefrei ausbaut, hat sich der Gemeinderat nun endgültig verabschiedet. Laut einer Planungsvereinbarung hätte die DB eigentlich bis Ende 2024 Konzepte präsentieren…
Zum ArtikelKraftquelle Musik
Auf eine musikalische und zugleich emotionale Reise durch die Welt des Rock, Folk und moderne Kirchenmusik hat der Modern Gospel Chor das Publikum in der Herz Jesu Kirche Goldach mitgenommen. Be Strong Unter den Titel „Be Strong“ zeigte der Chor…
Zum ArtikelMordsmäßiges Vergnügen
„Kaffee, Mord und Böfflamott“: Das sind die Zutaten, aus denen die Moosbühne Graf Hallberg Theatergenuss vom Allerfeinsten zusammengefügt hat. Unter der Regie von Christine Wimmer ist es der Moosbühne Graf Hallberg einmal mehr gelungen, das Publikum zu begeistern – mit…
Zum ArtikelWenn Frühlingsnoten erklingen
Preisträger des Wettbewerbs ‚Jugend musiziert‘ und begabte Schüler der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn ließen am vergangenen Sonntag (23. März) ihr Können aufblitzen. Das Frühjahrskonzert der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn e. V. fand großen Anklang. Zum Auftakt spielte das Erwachsenen-Orchester unter Vladimir Genin Werke von…
Zum ArtikelUnvergessenes Franzheim
Heimat trägt man im Herzen, auch wenn es sie so, wie man sie kennt, nicht mehr gibt. Das wissen die Franzheimer nur zu gut. Der aus einem Weiler und seine Bewohner mussten in den 1970er-Jahren dem Flughafen weichen. Die Erinnerungen…
Zum ArtikelDer Froschmäusekrieg
Nach dem mit dem Integrationspreis der Bezirk Oberbayern ausgezeichnetem Theaterprojekts „Faust der Frauen“ präsentiert im April der Kulturverein udei e.V. sein neues Stück in Hallbergmoos. Dieses Mal wird es ein Puppenspiel mit und für Kinder. Das Puppenspiel von Thomas Goerge…
Zum ArtikelTradition trifft auf Neuerungen
Als Auftakt zur Hallberger Wiesn luden Festwirt Alexander Tremmel und die Brauerei Wittmann zur traditionellen Bierprobe ein. Bei gemütlichem Beisammensein wurde nicht nur das Festbier verkostet, sondern auch deftige Schmankerl serviert. Dieses Jahr fand die Veranstaltung erstmals im Restaurant der…
Zum ArtikelNeuer Mann an der Eurofighter-Spitze
Die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH mit Sitz in Hallbergmoos hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Seit Beginn des Jahres führt Jorge Tamarit-Degenhardt die Geschicke des Kampfflugzeugbauers. Der 46-jährige Deutsch-Spanier kommt aus dem Airbus Konzern, einem der Anteilseigner an Europas größtem Rüstungsprojekt. Dort verantwortete…
Zum ArtikelDie neue Weltordnung: Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft
Michael Heise gehört zu den Top-Ökonomen Deutschlands. Der Honorarprofessor an der Goethe Universität Frankfurt und Autor ist Mitglied in zahlreichen Beratergremien, unter anderem leitet er den Ausschuss für volkswirtschaftliche Fragen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. In Hallbergmoos referierte er nun…
Zum ArtikelVitaminspritze für Unternehmen
In Hallbergmoos, wo die Landwirtschaft noch immer eine starke Präsenz hat, findet ein besonderes Event statt, das die lokale Tradition mit modernem Arbeitsleben verbindet: die Obsttage im Munich Airport Business Park (MABP) und im Ortskern. Die Veranstaltung, die mittlerweile zu…
Zum ArtikelEdgar Pröpster zum Ehrenschützenmeister ernannt
Mittlerweile ist er ein Jahr in Amt und Würden: Thomas Boller. Der emeritierte Professor für Astrophysik richtet seine Blicke nicht länger in den Himmel, sondern auf den Schießstand der Schützengesellschaft Edelweiß. Dort lenkt er als Erster Schützenmeister die Geschicke des…
Zum ArtikelTitel verteidigt
Der Spaß und das sportliche Miteinander standen auch bei der 12. Auflage des Indoor Cups im Vordergrund. Im Sportforum in Hallbergmoos (Landkreis Freising) trafen Neulinge und „Wiederholungstäter“ aufeinander und konkurrierten in den Disziplinen Kegeln, Stockschießen und Luftgewehr-Schießen. 31 Freizeitteams waren…
Zum ArtikelEndler wirft das Handtuch
Nach dem Rücktritt von Trainer Christian Endler, ist „die Erste“ des VfB wieder in Tritt gekommen. Der Ex-Trainer hatte seinen Hut genommen und dabei nicht an Kritik an den schlechten Fitnesswerten und der Trainingsmoral seiner Elf geübt. In einer von…
Zum ArtikelZweitägiger Warnstreik am Flughafen München
Im Tarifsteit im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Ver.di zu einem zweitägigen Warnstreik am Flughafen München aufgerufen. Der Ausstand beginnt am Donnerstag, 27. Februar, um 0:00 Uhr und dauert bis Freitag, 28. Februar, 24 Uhr. Da Airport-Beschäftigte der Flughafen München…
Zum ArtikelBagger statt Badetuch
Die Deutsche Bahn bündelt in den Sommerferien ihren Bauarbeiten am S-Bahn-Netz in München und seinem Umland. Von 30. August bis 20. September kommt es deshalb zu weitreichenden Fahrplanänderungen zwischen Ostbahnhof, Pasing und den Außenästen (außer S 7). Änderung im Fahrplan:…
Zum ArtikelHundewiese feierlich eröffnet
Es hat ein Weile gedauert, doch nun haben Vierbeiner in Hallbergmoos ihr eigenes Terrain. Die Hundewiese im Sport- und Freizeitpark ist seit 9. Februar offiziell geöffnet. Wer sie nutzen will, muss dem Verein Hundetreff e.V. beitreten. Vertreter von Kommune und…
Zum ArtikelWeitere Artikel aus dem Hallberger
Beim Schafkopfrennen ging‘s um die Wurst
Reimund Humpl heißt wieder einmal der Gewinner des Schafkopfturniers der CSU. Er setzte sich gegen 27 Konkurrenten durch. Auf den Plätzen folgten Christian Humpl und Helmut Beer. Die CSU-Vorsitzende Tanja Knieler hatte natürlich allen Teilnehmern kräftig die Daumen gedrückt. „Schafkopf…
Zum ArtikelBrauchtum ist (auch) weiblich
Brauchtum ist äußerst attraktiv: Das belegen die Goldacher Madln eindrucksvoll. Vor sieben Jahren gründeten junge Frauen den Verein – als weibliches Pendant zu den Goldacher Burschen. Nun hat der Verein eine eigene Vereinsfahne. Deren Segnung wurden am vergangenen Sonntag in…
Zum ArtikelErfolgreicher Stimmungstest
Der Burschenverein Goldach hält seit 100 Jahren Tradition und Brauchtum in Ehren. Das Stoahem, Armdrugga und Boahakln gehört seit Generationen in Bayern unbedingt mit dazu. Beim Starkbierfest im Alten Wirt wurde die „Bayerischen Olympiade“ neuerlich ausgetragen. Madln und Burschen hinterließen…
Zum ArtikelFreiwillige Feuerwehr Goldach stellt sich den wachsenden Herausforderungen
Die Freiwillige Feuerwehr Goldach blickt auf ein vergleichsweise „normales“ Jahr zurück. Die Herausforderungen für die 64 Aktiven und First Responder-Einheit wachsen freilich von Tag zu Tag. Nach dem Spatenstich im vergangenen Herbst, beginnt nun Mitte März der Hochbau für die…
Zum ArtikelFulminantes Faschingsfinale
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen haben die Narren zum Abschluss einer langen Saison noch einmal „das Wohnzimmer“ der Gemeinde gerockt. Hunderte zog es auf den Rathausplatz, wo die Garden der Faschingsgesellschaft und befreundete Gruppen aus der Region noch einmal…
Zum ArtikelIns Gleisbett gestoßen
In den frühen Morgenstunden des Sonntags (02.03.2025) kam es am S-Bahnhof des Flughafens München zu einem Gewaltdelikt. Die Kriminalpolizei Erding ermittelt zu den Hintergründen des Vorfalls. Ein 57-jähriger Mann befand sich gegen 3.50 Uhr am Bahnsteig der S1 und fragte…
Zum Artikel