Reportagen
Die Suppe ausgelöffelt
Das war schwere Kost – und ein Kuriosum zugleich: Die Freiwillige Feuerwehr Goldach empfing die Kameraden aus Eching zum Patenbitten. Und das zwei Jahre nach dem geplanten Termin und ein Jahr nach der Jubiläumsfeier 2021. „Wir wollten der Tradition gerecht…
Zum ArtikelFischer müssen kräftig rudern
Nein, leicht hatten es Vereine in den vergangenen zwei Pandemie-Jahren wirklich nicht. Das gilt auch für die Fischerfreunde. Immerhin konnten sie, weil ja ein Freiluft-Sport, eingeschränkt nachgehen. Auch wenn Masken und Einschränkungen nun fallen, machen sich die Petrijünger auf Einiges…
Zum ArtikelEin „Schatz“ verabschiedet sich
Die evangelische Kirchengemeinde hat sich von Jugendpfarrerin Anna Hertl verabschiedet. Sie zieht es zurück in ihre Heimat Penzberg. Bei ihrer „Entpflichtung“ in der Emmauskirche bereiteten ihr die Vertreter von Dekanat und Pfarrei einen emotionalen Abschied. Es war keine riesige Verabschiedung,…
Zum ArtikelTandem übernimmt Spitze
„Jetzt ist es so weit: Der alte Besen tritt ab. Neue Besen kehren gut“: Margot Buchhauser ist nicht nur eine beherzte Frau, sie verfügt auch über ausgesprochen viel Humor. Dementsprechend launig gestaltete der Führungswechsel bei den Frauen St. Theresia: Nach…
Zum ArtikelVerkehrsunfall bei Notzing
Am gestrigen Mittwochnachmittag (22. September) fuhr gegen 16.20 Uhr ein 73-Jähriger aus Hallbergmoos mit seinem BMW die ED 7 von Goldach kommend Richtung Notzing. Nach derzeitigem Stand wurde der Fahrer aus gesundheitlichen Gründen bewusstlos, verlor die Kontrolle über sein Auto…
Zum ArtikelJungs bringen Erz zum Schmelzen
Thomas (14) ist Praktiker. Schule und Noten nicht so sein Ding, dafür flickt er geschwind das kleine Loch am Blasebalg, kühlt mit einem Handtuch das in den Ofen führende Rohr, schüttet mit den Händen Kohle in den oben offenen, kniehohen…
Zum ArtikelDer FruitCube
Der FruitCube, der im Juli 2020 eröffnet wurde, wird gut angenommen. Obstliebhaber kommen sogar aus benachbarten Ortschaften in die Straße „Am Süßbach“ in Hallbergmoos. Findet man doch alles was das Herz begehrt: Obst der Saison, wie derzeit gerade Erdbeeren. Äpfel,…
Zum ArtikelEs gibt nichts Gutes – außer man tut es!
Pater Huber von den Herz-Jesu-Missionaren kümmert sich seit fast 25 Jahren um Spenden, die unter seiner Leitung nach Kroatien und Bosnien in die ehemaligen Kriegsgebiete transportiert werden. Mitte Juni verließ nun der 250. Sattelschlepper gefüllt mit Möbeln, Kleidung, Fahrrädern, Spielzeug…
Zum ArtikelEndlich wieder auftreten
Gastwirte, Hotels, Geschäfte, Konzert- und Kulturveranstalter freuen sich über Lockerungen. Es geht in Schritten Richtung Normalität. Völlig vergessen wurden aber die über 600 Zirkusse, die es in Deutschland gibt. Kleine wie auch die Branchengrößen kämpfen ums Überleben, einer davon der…
Zum ArtikelAbschied vom Ziehvater
‚Ernst‘ war schon immer der neugierigste und mutigste unter Wolfang Reilands Schützlingen. Wenn der Eichhörnchen-Ziehvater Futter in die Voliere brachte, konnte es schon vorkommen, dass das Jungtier unter Reilands Mantel schlüpfte – und am Ärmel wieder rausspazierte. So war es…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Infoveranstaltung des Jobcenters für Geflüchtete aus der Ukraine
Antragsunterlagen für Grundsicherung und Kindergeld werden ausgehändigt
Bandltanz unterm „g’stutzten“ Maibaum
Trotz durchwachsenem Wetter strömten die Besucher zahlreich zum Maifest des Burschenverein Goldach
Personalmangel bremst Projekte aus
Bürgerversammlung in Hallbergmoos: Die Gemeinde hat trotzdem viel vor
Bronze mit „Gold“ veredelt
Erfolgreiche Bundesliga-Kegler des VfB tragen sich ins Goldene Buch der Gemeinde Hallbergmoos ein
Weitere Artikel
„Bayern Extrem“ in Hallbergmoos
Bayerns kleinstes Blasorchester speilt bei der Sonntagsmusi am 8. Mai auf
Keine Gnade für die Wade
Trotz Regens: 450 Teilnehmer bei der 30. Radlrallye der Werbegemeinschaft "Hallbergmoos in Aktion"