Wirtschaft
ZETA zieht nach Hallbergmoos
Ein auf die eigenen Bedarfe perfekt zugeschnittenes Raumangebot mit größeren Büros, eigenen Laborflächen und auch genügend Platz für die im Unternehmen stattfindende Werkabnahme haben das Unternehmen ZETA zum Umzug nach Hallbergmoos veranlasst. Während ein Großteil der Wirtschaft mit den Folgen…
Zum ArtikelBiotech-Cluster in Hallbergmoos wächst
Onkologische Testprodukte und Dienstleistungen aus Hallbergmoos: Mit dem Laboratory for Personalized Molecular Medicine (LabPMM) fügt sich ein weiteres Unternehmen in das Biotech-Cluster am Standort. Das labortechnisch bestens ausgerüstete Gebäude Skygate im Munich Airport Business Park (MABP) kann damit seinen vierten…
Zum Artikel50.000 Hallberg-Schecks ausgegeben
Seit 2007 gibt es die Hallberg-Schecks der Werbegemeinschaft „Hallbergmoos in Aktion“ (HIA). 14 Jahre nach der Erstauflage wurde nun das 50.000 Exemplar ausgegeben. Aus diesem Anlass trafen sich nun HIA-Vertreter mit Bürgermeister Josef Niedermair im Rathaus zur symbolischen Scheckübergabe. Die…
Zum ArtikelVermicon AG dockt an
Die vermicon AG verlegt ihren Hauptsitz in den Munich Airport Business Park in Hallbergmoos. Im Zuge seiner internationalen Wachstumsstrategie möchte das Unternehmen von den Synergieeffekten und Infrastrukturvorteilen des Standorts Hallbergmoos profitieren. Qualitätssicherung im Brauprozess, mikrobiologische Überwachung von Kläranlagen und Unterstützung von…
Zum Artikel„Wir machen das Internet in Hallberg schöner“
Es steht außer Frage: Kein Unternehmen kommt heutzutage ohne eine professionelle Homepage aus. Doch wer macht sie? Wer betreut sie? Webdesign-Agenturen findet man im Internet wie Sand am Meer. Doch Experten sind sich einig: Unternehmen fühlen sich bei einem Webdesigner…
Zum ArtikelEnergiepreis für Hallbergmooser Unternehmen
Visionäre Unternehmer und pragmatische Techniker stehen im Fokus der Energy Efficiency Awards. Die renommierte Auszeichnung wird seit 2007 an private und öffentliche Unternehmen verliehen, die herausragende Erfolge bei der Steigerung der Energieeffizienz erzielt haben. Dazu zählt nun auch ein Hallbergmooser…
Zum ArtikelVom Kramerladen zum Kramerwirt
Seit jetzt bereits 25 Jahren gibt es in Hallbergmoos das Wirtshaus ‚Zum Kramer‘. Die Wirte Jens Arpert und Christian Ziegltrum mit ihrem Team freuen sich sehr, die Gäste zum Jubiläum empfangen zu dürfen – zwar mit den bekannten 3G-Auflagen, aber…
Zum ArtikelVom Wiesn-Madl zur Beautyqueen
Hallbergmoos ist seit 1. September um einen Beauty-Salon reicher geworden. Die 22-jährige Melanie Rotter, das Hallberger Wies’n-Madl von 2019, hat sich ihren Traum erfüllt und einen eigenen Salon für Kosmetik, Mani- und Pediküre sowie Waxing und Wellnessmassagen eröffnet. Im Souterrain…
Zum ArtikelRechtzeitig auf Mehrweg umsteigen
Ab Januar 2023 sind Gaststätten, Imbisse, Cafés, Metzgereien und der Lebensmittelhandel gesetzlich verpflichtet, ihren Kunden für das To-Go-Getränk oder das Take-away-Essen wieder verwendbare Mehrwegbehältnisse als Alternative zu Einwegverpackungen anzubieten. Damit will man die Flut von Plastikmüll eindämmen. Gastronomen, die sich…
Zum ArtikelSpatenstich für neuen Gewerbepark „M5“
Der Munich Airport Business Park wächst: Am vergangenen Freitag (7. Oktober) fiel der offizielle Startschuss für den Gewerbepark „M5“. Am Südrand des Hallbergmooser Gewerbegebiets entsteht nun auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern ein moderner Komplex mit Produktions-, Lager- und Büroflächen. Bauherr…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Infoveranstaltung des Jobcenters für Geflüchtete aus der Ukraine
Antragsunterlagen für Grundsicherung und Kindergeld werden ausgehändigt
Bandltanz unterm „g’stutzten“ Maibaum
Trotz durchwachsenem Wetter strömten die Besucher zahlreich zum Maifest des Burschenverein Goldach
Personalmangel bremst Projekte aus
Bürgerversammlung in Hallbergmoos: Die Gemeinde hat trotzdem viel vor
Bronze mit „Gold“ veredelt
Erfolgreiche Bundesliga-Kegler des VfB tragen sich ins Goldene Buch der Gemeinde Hallbergmoos ein
Weitere Artikel
„Bayern Extrem“ in Hallbergmoos
Bayerns kleinstes Blasorchester speilt bei der Sonntagsmusi am 8. Mai auf
Keine Gnade für die Wade
Trotz Regens: 450 Teilnehmer bei der 30. Radlrallye der Werbegemeinschaft "Hallbergmoos in Aktion"