Topnews
Traumstart für Hallberger Wiesn
HALLBERGMOOS. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde gestern die Hallberger Wiesn feierlich eröffnet. Auf dem Rathausplatz versammelten sich Offizielle und Hunderte Vereinsvertreter in Tracht oder Vereinskleidung, um den Beginn des Volksfestes einzuläuten. Die musikalische Einstimmung übernahmen die Goldacher Buam,…
Zum Artikel„Hasi“ lässt den Maibaum mitgehen
In Altham (Landkreis Erding) suchte man am Ostersonntag nicht nur nach bunten Eiern: Die Dorfgemeinschaft musste auch den frisch angelieferten Maibaum aufspüren. Kaum war der Baum am Karsamstag mit großem Brimborium auf dem Lex’n-Hof eingetroffen, verschwand er wieder: Das 27…
Zum ArtikelInnovation Made in Europe
Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, hat zur Eröffnung des neuen Innovations- und Entwicklungszentrums des RFID-Spezialisten Tageos den Life Science- und Biotech-Hub Skygate der Rock Capital Group besucht. Staatsminister Florian Herrmann sprach bei der Eröffnung…
Zum ArtikelNaturbad in Hallbergmoos steht auf wackligen Beinen
Mit 15:8 Stimmen hat der Gemeinderat in Hallbergmoos (Landkreis Freising) ein Ratsbegehren zum geplanten Naturbad abgelehnt. Tanja Knieler (CSU) hatte die Idee, einen Bürgerentscheid zu initiieren, eingebracht. Nun sprach sich ihre eigene Fraktion vehement gegen den Vorschlag aus. Hauptargumente sind…
Zum ArtikelUnvergessenes Franzheim
Heimat trägt man im Herzen, auch wenn es sie so, wie man sie kennt, nicht mehr gibt. Das wissen die Franzheimer nur zu gut. Der aus einem Weiler und seine Bewohner mussten in den 1970er-Jahren dem Flughafen weichen. Die Erinnerungen…
Zum ArtikelMordsmäßiges Vergnügen
„Kaffee, Mord und Böfflamott“: Das sind die Zutaten, aus denen die Moosbühne Graf Hallberg Theatergenuss vom Allerfeinsten zusammengefügt hat. Unter der Regie von Christine Wimmer ist es der Moosbühne Graf Hallberg einmal mehr gelungen, das Publikum zu begeistern – mit…
Zum ArtikelTradition trifft auf Neuerungen
Als Auftakt zur Hallberger Wiesn luden Festwirt Alexander Tremmel und die Brauerei Wittmann zur traditionellen Bierprobe ein. Bei gemütlichem Beisammensein wurde nicht nur das Festbier verkostet, sondern auch deftige Schmankerl serviert. Dieses Jahr fand die Veranstaltung erstmals im Restaurant der…
Zum ArtikelBrauchtum ist (auch) weiblich
Brauchtum ist äußerst attraktiv: Das belegen die Goldacher Madln eindrucksvoll. Vor sieben Jahren gründeten junge Frauen den Verein – als weibliches Pendant zu den Goldacher Burschen. Nun hat der Verein eine eigene Vereinsfahne. Deren Segnung wurden am vergangenen Sonntag in…
Zum ArtikelErfolgreicher Stimmungstest
Der Burschenverein Goldach hält seit 100 Jahren Tradition und Brauchtum in Ehren. Das Stoahem, Armdrugga und Boahakln gehört seit Generationen in Bayern unbedingt mit dazu. Beim Starkbierfest im Alten Wirt wurde die „Bayerischen Olympiade“ neuerlich ausgetragen. Madln und Burschen hinterließen…
Zum ArtikelEndler wirft das Handtuch
Nach dem Rücktritt von Trainer Christian Endler, ist „die Erste“ des VfB wieder in Tritt gekommen. Der Ex-Trainer hatte seinen Hut genommen und dabei nicht an Kritik an den schlechten Fitnesswerten und der Trainingsmoral seiner Elf geübt. In einer von…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Edgar Pröpster zum Ehrenschützenmeister ernannt
Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Edelweiß Hallbergmoos
Wenn Frühlingsnoten erklingen
Musikschüler aus Hallbergmoos und Neufahrn präsentierten sich auf großer Bühne
Traumstart für Hallberger Wiesn
1200 Menschen beteiligten sich am Festzug - Bürgermeister Henn zapft mit drei Schlägen an
„Hasi“ lässt den Maibaum mitgehen
Burschenverein Goldach gelingt am Ostersonntag ein Überraschungscoup in Altham
Innovation Made in Europe
Eröffnung des neuen Innovations- und Entwicklungszentrums des RFID-Spezialisten Tageos
Weitere Artikel
Freiwillige Feuerwehr Goldach stellt sich den wachsenden Herausforderungen
Neue Jugendtruppe für 12- bis 18-Jährige - auch Quereinsteiger willkommen
Fulminantes Faschingsfinale
Faschingstreiben lockt hunderte Besucher auf den Hallbergmooser Rathausplatz