Corona
Aufbruchstimmung nach zwei Jahren „Corona-Schlaf“
Bei den Moosschützen herrscht Aufbruchstimmung: Nach zwei Jahren Zwangspause, geht es nun wieder los. So lautete das Fazit nach der Jahreshauptversammlung, wo die Neuwahlen der Vorstandschaft anstanden. Zwei Jahre hatte man, wie so viele andere Vereine, quasi im Dornröschen-Schlaf verbracht.…
Zum ArtikelWeiter im Krisenmodus
Die Nachbarschaftshilfe: Sie ist aus dem sozialen Netz in Hallbergmoos nicht wegzudenken. Und, so Bürgermeister Josef Niedermair, „ein Paradebeispiel für Menschlichkeit.“ Auch die Organisation und ihre elf Abteilungen arbeiteten über lange Zeit im Krisenmodus – und tun es immer noch.…
Zum ArtikelFischer müssen kräftig rudern
Nein, leicht hatten es Vereine in den vergangenen zwei Pandemie-Jahren wirklich nicht. Das gilt auch für die Fischerfreunde. Immerhin konnten sie, weil ja ein Freiluft-Sport, eingeschränkt nachgehen. Auch wenn Masken und Einschränkungen nun fallen, machen sich die Petrijünger auf Einiges…
Zum ArtikelErneut Ausfälle auf der MVV-Regionalbuslinie 515
Corona-bedingt kommt es auf der MVV-Regionalbuslinie 515 (Hallbergmoos – Erding) von Montag, 7. März, bis voraussichtlich Freitag, 11. März 2022, erneut zu Ausfällen. Die Schülerfahrten sind davon nicht betroffen. Die ausfallenden Fahrten (gelb markiert) entnehmen Sie bitte dem Notfahrplan unter…
Zum ArtikelImpfbus auf dem Rathausplatz
Am Freitag, 25. Februar 2022 kommt der Impfbus des Landkreises Freising auf den Rathausplatz in Hallbergmoos. In der Zeit von 12.45 bis 19 Uhr sind Corona-Schutzimpfungen möglich. Um das Impfen vor Ort erheblich beschleunigen zu können, bitten die Verantwortlichen die…
Zum ArtikelImpfbus auf dem Rathausplatz
Am Freitag, 25. Februar 2022 kommt der Impfbus des Landkreises Freising auf den Rathausplatz in Hallbergmoos. In der Zeit von 12.45 bis 19 Uhr sind Corona-Schutzimpfungen möglich. Weitere Stationen: Dienstag, 15. Februar: Hörgertshausen, Gasthaus „Sepp´s Treff zum Soller“: 8.45 bis…
Zum ArtikelCoronafälle in Seniorenheimen und Asylbewerberunterkünften
In mehreren Alten- und Pflegeheimen sowie Asylbewerberunterkünften im Landkreis Freising sind nach Informationen des Landratsamts Freising Coronafälle aufgetreten. Besonders stark ist ein Seniorenheim in Hallbergmoos betroffen: Dort sind insgesamt 24 positive Fälle zu verzeichnen. Darunter befinden sich 15 Bewohner, von…
Zum ArtikelNeue Regeln für den Bücherei-Besuch
In Bayern gelten seit 24. November verschärfte Infektionsschutz-Maßnahmen. Die 2G-Regel wird flächendeckend ausgeweitet und gilt ab sofort bis voraussichtlich 15. Dezember 2021 für alle Büchereien in Bayern. Auch in der Gemeindebücherei in Hallbergmoos sind sie zu beachten, wie Leiterin Petra…
Zum ArtikelHallbergmooser Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und um das Ansteckungsrisiko mit dem COVID-19-Erreger zu senken, ist das Rathaus einschließlich Bürgerbüro ab Montag, 15.11.2021 bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. In dringenden Angelegenheiten vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit dem zuständigen…
Zum ArtikelCorona-Situation im Landkreis Freising dramatisch
Das Robert-Koch-Institut meldete am Donnerstag für Bayern eine Inzidenz von 427,4. Der Landkreis Freising lag mit einem Wert von 373,8 nur knapp dahinter. Die aktuelle Lage stellt nicht nur für das CTT (Contact Tracing Team) des Gesundheitsamts eine enorme Herausforderung…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Infoveranstaltung des Jobcenters für Geflüchtete aus der Ukraine
Antragsunterlagen für Grundsicherung und Kindergeld werden ausgehändigt
Bandltanz unterm „g’stutzten“ Maibaum
Trotz durchwachsenem Wetter strömten die Besucher zahlreich zum Maifest des Burschenverein Goldach
Personalmangel bremst Projekte aus
Bürgerversammlung in Hallbergmoos: Die Gemeinde hat trotzdem viel vor
Bronze mit „Gold“ veredelt
Erfolgreiche Bundesliga-Kegler des VfB tragen sich ins Goldene Buch der Gemeinde Hallbergmoos ein
Weitere Artikel
„Bayern Extrem“ in Hallbergmoos
Bayerns kleinstes Blasorchester speilt bei der Sonntagsmusi am 8. Mai auf
Keine Gnade für die Wade
Trotz Regens: 450 Teilnehmer bei der 30. Radlrallye der Werbegemeinschaft "Hallbergmoos in Aktion"