Politik
„Wir brauchen Planungssicherheit“
Die acht Bürgermeister der NordAllianz-Kommunen im Norden Münchens haben eine gemeinsame Resolution unterzeichnet. Um den Ausbau von Windkraft vorantreiben zu können, fordern sie verbindliche Aussagen, den Ausbau der Sicherheitstechnik und zumindest aktualisierte Berechnungen von den Flughäfen München und Oberschleißheim. Bisher…
Zum ArtikelNeubau statt Umbau
Der Gemeinderat nimmt von Überlegungen Abstand, das Hallbergmooser Feuerwehrhaus umzubauen und zu erweitern. Stattdessen weist man nun ein 10.000 Quadratmeter großes Grundstück für einen Neubau in der Predazzoallee aus. Damit kehrt man zum ursprünglichen Kurs zurück, zwei neue Feuerwachen in…
Zum ArtikelBarrierefreier S-Bahnhof Hallbergmoos
Es war eine kleine Gruppe, die sich am Donnerstag, 9. März, am S-Bahnhof Hallbergmoos eingefunden hatte, um gemeinsam mit Staatsminister Florian Herrmann und dem Vertreter der Deutschen Bahn, Klaus-Dieter Josel, über die doch fragwürdige Barrierefreiheit des Standortes zu informieren. Seit…
Zum ArtikelGrüne sprechen Vorstand das Vertrauen aus
Mit dem bewährten Sprecherduo Sabina Brosch und Erwin Grießer geht der Ortsverband der Grünen ins neue Jahr. Die Mitglieder schenkten dem kompletten Vorstandsteam das Vertrauen. Neben den Neuwahlen im Ortsverband standen bei den Grünen nun die Landtagswahlen im Herbst sowie…
Zum ArtikelHindenburgbrücke wird abgerissen
Es bleibt dabei: Die marode Hindenburg-Brücke am südöstlichen Rand des Gemeindegebiets wird abgerissen und durch ein neues Bauwerk ersetzt. Im Juli 2022 hat der Gemeinderat diese Entscheidung getroffen. Nun wurde sie bestätigt. Ein Bürgerantrag, die Brücke zu erhalten, wurde einstimmig…
Zum ArtikelBrand in der Silvesternacht: Ein Fall für die Staatsanwaltschaft
Deutliche Worte fand Bürgermeister Josef Niedermair für das Geschehen in der Silvesternacht in Goldach („Am Bach“): „Das ist auf keinen Fall tolerierbar und wird Konsequenzen nach sich ziehen.“ Feuerwehr verhindert Übergreifen des Brands auf Wohnhaus Was war geschehen? Zehn Minuten…
Zum ArtikelIm Munich Airport Business Park wird Flüchtlingsunterkunft eingerichtet
Das Landratsamt Freising wird im Hallbergmooser Gewerbegebiet (Munich Airport Business Park, MABP) eine Unterkunft für etwa 250 Asylsuchende einrichten. Je nachdem, wie schnell die Handwerker mit dem Umbau des Bürogebäudes fertig werden, ist eine Belegung Anfang März oder April vorgesehen.…
Zum ArtikelMehr Geld für Tierheim
Der Tierschutzverein Freising e.V. unterhält das Tierheim des Landkreises und ist, wie es heißt, dringender denn je auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Inflation und steigende Energiekosten treiben Joseph Popp und seinem Team die Sorgenfalten auf die Stirn. Hinzu kommt die Befürchtung,…
Zum ArtikelCarsharing für Hallbergmoos?
Die Gemeinde will sich erneut mit einem Carsharing-Angebot für die Bevölkerung befassen. Auf Initiative von Stefan Kronner (SPD, Referent für Energie und Ortsentwicklung) wird man den Bedarf und die Möglichkeiten gemeinsam mit der Überall GmbH sondieren. Es soll besser laufen…
Zum ArtikelGrünes Licht für Hybrid One
Surftown MUC und Hybrid One: Zusammen sollen sie das neue „Work-Life-Quartier“ im Gewerbegebiet bilden. Der Surfpark feierte bereits Spatenstich. Nun wurden dem Bauausschuss auch die Pläne für den Bürokomplex Hybrid One vorgelegt. Man gestattet dafür zahlreiche Ausnahmen vom Bebauungsplan. Der…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Ortsdurchfahrt Goldach: Beginn des zweiten Bauabschnitts
Ab 19. Juni: Arbeiten an der FS 12 zwischen Goldachmarkt und Feuerwehrhaus
Frauen: Die Gesundheitsministerinnen in Familien
Prof. Marion Kiechle informierte Frauen über Gesundheitsvorsorge
Weitere Artikel
Streik: Erhebliche Einschränkungen im Busverkehr
Auch Regionalbuslinien im Landkreis Freising betroffen