Der Hallberger 5/2023
Die Onlineartikel der 5 . Ausgabe
Rettungsaktion geglückt
Das „Aus“ für den Gartenbauverein ist abgewendet: Nach einem halben Jahr intensiver Suche ist eine neue Vorstandschaft gefunden. An der Spitze steht Rita Guske. Im November hatten alle Funktionäre um die Vorsitzende Sabine Brügel deutlich gemacht, dass sie nach jahrzehntelanger…
Zum ArtikelHallberger Wiesn: Frau gewürgt
Am vierten Tag des Volksfest „Hallberger Wiesn“ kam es zu einem Übergriff. Das Opfer: eine junge Frau. Die Polizei fahndet nach dem Täter. Wie die Polizei Neufahrn meldet, wurde am Samstagabend, 13. Mai, gegen 22:40 Uhr eine junge Frau, als…
Zum ArtikelHallberger Wiesn: Streithähne geraten aneinander
Auch für den dritten Volksfesttag kann die Polizeiinspektion (PI) Neufahrn eine weitestgehend friedliche Bilanz ziehen. Lediglich zwei Streithähne mussten getrennt werden. Die körperliche Auseinandersetzung war zwischen einem 39-jährigen und einem 53-jährigen Hallbergmooser entbrannt: Die beiden Herren gerieten zunächst in eine…
Zum ArtikelHallberger Wiesn weiter friedlich
Wie die Polizeiinspektion Neufahrn berichtet, verlief auch der zweite Wiesn-Abend weitgehend ruhig und friedlich. Allerdings fiel ein erheblich alkoholisierter junger Mann aus Hallbergmoos negativ auf. Er weigerte sich gegen 01.00 Uhr (12.05.2023) nach Aufforderung des Sicherheitsdienstes die auf dem Festgelände…
Zum ArtikelStreik: Erhebliche Einschränkungen im Busverkehr
Die Gewerkschaft EVG hat den Zeitraum von Sonntag, 14. Mai, 22 Uhr, bis Dienstag, 16. Mai, 24 Uhr, erneut zum Streik aufgerufen. Der öffentliche Verkehr wird davon voraussichtlich stark betroffen sein. Es ist auch in Teilen des Freisinger Regionalbusverkehrs mit…
Zum ArtikelVersuchter Einbruch in Kindergarten
Vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 10. Mai, hat ein bislang unbekannter Täter versucht, in den Kindergarten im Pappelweg in Hallbergmoos (Landkreis Freising) einzubrechen. Beute machte der Täter nicht. Der Sachschaden beläuft sich allerdings auf mehrere Tausend Euro,…
Zum ArtikelWiesn-Auftakt verläuft friedlich
Der erste Abend verlief auf dem Volksfest weitgehend ruhig und friedlich. Dies teilte die Polizeiinspektion Neufahrn mit. Ein 56-jähriger Mann aus Hallbergmoos weigerte sich allerdings aufgrund eines Disputs gegen 23.00 Uhr nach Aufforderung des Sicherheitsdienstes das Festzelt zu verlassen. Er…
Zum ArtikelFeucht-fröhlicher Volksfeststart
Im strömenden Regens wurde in Hallbergmoos (Landkreis Freising) der Volksfestauftakt gefeiert. 1200 Menschen formierten sich – nach dem traditionellen Standkonzert – auf dem Rathausplatz – zu einem imposanten Festzug. Festwirt Alexander Tremmel empfing die Gäste im Volksfestzelt. Um 19 Uhr…
Zum ArtikelMilder Maibock
Wenn die Maibock-Zeit anbricht, mutierte die Gemeinde Hallbergmoos einen Abend lang zum „Epizentrum bayerischer Frömmigkeit und ungeschönten Genusses“. In vorderster Reihe: der CSU-Ortsverband, der mit dem 10. Maibock-Anstich ein kleines Jubiläum feierte. Der Bundestagsabgeordnete Erich Irlstorfer trat in gewohnter Manier…
Zum ArtikelEine fabelhafte Reise
Alles neu macht der Mai: Zum 31. Mal fiel nun der Startschuss zur Radlrallye der Werbegemeinschaft ‚Hallbergmoos in Aktion‘. Zum ersten Mal wurde sie „hybrid“ – also zweigleisig – durchgeführt. Am Maifeiertag schwangen sich 698 Teilnehmer am Maifeiertag auf’s Radl…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Musikalische Friedensstifter
erstKlassik-Konzertreihe: Friedensquartett gastiert am 7. Oktober in Hallbergmoos
Von der Isar an die Nordsee in 26 Tagen
17-jähriger Hallbergmooser wandert 830 Kilometer durch Deutschland
Altlandrat Manfred Pointner ist verstorben
Kondolenzbuch wird im Eingangsbereich des Landratsamts aufgelegt
Weitere Artikel
„i-Kfz“: Neuerungen bei Online-Zulassungen ab 1. September
Landratsamt Freising informiert über Neuerungen
Grenzwerte bei Wildfischen überschritten
Landratsamt empfiehlt, nicht übermäßig viel Fisch aus der Goldach zu essen