Der Hallberger 19/2020
Die Onlineartikel der 19 . Ausgabe
„Keine interne Priorisierung zu Lasten des Grundschulanbaus“
Bürgermeister Harald Reents hat im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Gemeinderatssitzung vom 8. September 2020 („Schulhauserweiterung ins Stocken geraten / Gemeinderat kritisiert falsche Prioritäten“) eine persönliche Erklärung abgegeben. Lesen Sie hier die Stellungnahme im Wortlaut: „Grundsätzlich priorisiert nicht die…
Zum ArtikelJahrestreffen auf unbestimmte Zeit verschoben
Der VfB Hallbergmoos-Goldach e.V. kann angesichts der Corona-Beschränkungen seine Jahreshauptversammlung momentan nicht abhalten. Wie der Verein mitteilt, hat der Bayerische Landessportverband bestätigt, dass die rechtlichen Voraussetzungen für die Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt gegeben sind. Sollten sich die Voraussetzungen ändern…
Zum ArtikelKampf gegen den Müll
Etwa 35 Mitglieder des VfB Hallbergmoos-Goldach aller Generationen – vom Jugendspieler bis zu Abteilungsleitung und Vorstand – haben sich am vergangenen Samstagmorgen aufgemacht, um das VfB-Sportgelände am Söldnermoos in Hallbergmoos zu „entmüllen“. Das Resultat: Drei Mal wurde der vollgeladene Sprinter…
Zum ArtikelWies’n-Schmankerl mit den Feger-Spezies
„cultiamo“, der Hallbergmooser Kunst- und Kulturverein, lädt am 4. Oktober von 11 bis 15 Uhr zu einer weiteren Auflage seine „Sonntagsmusi“, dem kulturellen Biergarten in den Alten Wirt ein. Zum Abschluss der Münchner Wies’n spielt ab 11.30 Uhr der diesjährige…
Zum ArtikelNachbarschaftsrat übergibt Resolution an Verkehrsministerin
Der Nachbarschaftsbeirat hat sich gestern mit der Bayerischen Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer ausgetauscht. Sie war auf Einladung der Vorsitzenden Christa Stewens zur Plenumssitzung nach Freising gekommen war. Dabei wurden aktuelle Themen und die besonderen Herausforderungen der…
Zum ArtikelMode gegen Spende
Seit vergangenen Samstag ist der Secondhand Laden der Nachbarschaftshilfe geöffnet. Kinder-, Damen- oder Herrenbekleidung, Schuhe, Gürtel oder Taschen, alles ist da. Die Ausgabe erfolgt gegen eine Spende und ist allen Hallbergmooser und Goldacher Bürgerinnen und Bürgern zugänglich. Es geht um…
Zum ArtikelZeichen der Zuversicht in XXL
Unter dem Motto „Unsere Steinschlange gegen Corona“, bemalten Kinder und Jugendliche Steine, die ihre Emotion ausdrücken sollten: „Bleibt´s gesund, wir sehen uns wieder! Viel Glück!“, steht darauf zu lesen. Die kleinen Kunstwerke sollen in dieser schwierigen Zeit ein Zeichen für…
Zum ArtikelGanz nah dran
Sie haben ihr Ziel voll und ganz erreicht: Mit dem Programm „für Berta…“ wollte die Freisinger Band Luz Amoi ganz nah am Publikum sein. Und das waren sie am vergangenen Freitag im Hallbergmooser Gemeindesaal auf unübertreffliche Weise. Mit „Volksmusik im…
Zum ArtikelErster Bundesliga-Sieg für VfB-Kegler
„Jetzt sind wir in der Bundesliga angekommen!“ Mit diesen Worten kommentierte Abteilungsleiter Sepp Niedermair den 6:2-Sieg des VfB Hallbergmoos gegen die SF Friedrichshafen. Mit 249 Holz Vorsprung holte sich der Liga-Neuling beim ersten Heimspiel den ersten Sieg. Nachdem man in…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Neubau statt Umbau
Jetzt also doch: Gemeinderat entscheidet sich für Neubau des Hallbergmooser Feuerwehrhauses
Urwüchsige Lebensfreude, Tradition und Gaudi
Starkbierfest mit Bayerischer Olympiade des Burschenverein Goldach
Weitere Artikel
Barrierefreier S-Bahnhof Hallbergmoos
Staatsminister Florian Herrmann und DB-Vertreter informieren sich vor Ort