Bei erstKlassiK gibt es heuer zum Konzerttermin im Juni eine Premiere: Das traditionelle Sommerfest mit Sokolov & Friends wird zu einem kleinen Festival mit zwei Konzerten und einem Meisterkurs für Streicher erweitert. Die Veranstalter versprechen ein Wochenende voller musikalischer Begegnungen und Highlights: lebendig, konzentriert und nah am Publikum.
Dreizehn herausragende Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Ländern Europas und aus Kanada kommen zum diesjährigen Sommerfestival nach Hallbergmoos – darunter Dmytro Udovychenko, Gary Hoffman und Valeriy Sokolov, alle drei Sieger großer Wettbewerbe. Ein Treffen internationaler Künstler, mit dabei zwei Stradivari-Geigen und ein Amati-Cello. Nicht alle treten an beiden Abenden auf, doch jeder der beiden Konzertabende ist einzigartig:
Mendelsohn und Schubert zum Auftakt
Am Samstag, 28. Juni, laden die Spitzenmusikern alle Musikliebhaber zu einem Konzert der Extraklasse ein. Im Gemeindesaal erklingen Werke von Mendelssohn-Bartholdy und Schubert. Für das von der kürzlich verstorbenen Komponistin Sofia Gubaidulina komponierte Trio „Silenzio“ gesellt sich ein Bajan, ein chromatisches Knopfakkordeon zu den Streichern und setzt einen lyrischen Farbklang zu den klassischen Geigen- und Cellostimmen.
Meisterkurs für Streicher
Zum ersten Mal in der 17-jährigen Erfolgsgeschichte der Konzertreihe findet an diesem Wochenende ein hochkarätiger Meisterkurs für Streicher statt, an dem ambitionierte junge Musikerinnen und Musiker sowie Studierende teilnehmen.Am Sonntag, 29. Juni, präsentieren ausgewählte Teilnehmer dieses Kurses zusammen mit den Dozenten in der Kirche St. Theresia ein abwechslungsreiches Abschlusskonzert. Auf dem Programm stehen unter anderem Streichquartette von Debussy und Schostakowitsch sowie weitere Werke, die im Kurs gemeinsam erarbeitet wurden. Der Meisterkurs ist für Zuhörerinnen und Zuhörer offen und kann kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden. Wer hören und sehen möchte, wie Musik entsteht, wie Musiker miteinander arbeiten und Dinge ausprobieren, ist von Freitag bis Sonntag von 10-14 Uhr herzlich dazu eingeladen.