Starkbierfest
Kräftig eingeschenkt
Vor drei Jahren hat man ihn zuletzt gesehen – und was hat sich Bruder Barnabas doch verändert! Lange Zeit hat Heinrich Lemer die Rolle des Fastenpredigers verkörpert, nun setzte er sich zur Ruhe – und Thomas Henning stieg in die…
Zum ArtikelStarkbierfest der Freien Wähler: Bruder Barnabas teilt aus
Zum Starkbierfest laden die Freien Wähler am Freitag, 31. März, in den Gasthof Alter Wirt ein. Mit Live-Musik der Goldacher Buam und einem Auftritt von Festredner „Bruder Barnabas“.
Zum ArtikelUrwüchsige Lebensfreude, Tradition und Gaudi
Es war lustig, feucht-fröhlich und ausgelassen. Eigentlich bleibt nur zu sagen: Wer nicht dabei war, ist selber schuld. Denn ihm entging ein wirkliches Feier-Highlight mit Kultstatus, das Starkbierfest des Goldacher Burschenvereins. Bereits um kurz nach 20 Uhr war auch der…
Zum ArtikelStarkbierfest
Der Burschenverein Goldach lädt zum Starkbierfest im Alten Wirt Goldach ein.
Zum ArtikelStarkbierfest ist abgesagt
Wegen eines Trauerfalls beim Vereinswirt muss der Burschenverein Goldach das für Samstag, 2.April, geplante Starkbierfest im Alten Wirt (Goldach) kurzfristig absagen.
Zum Artikel„Wir harren der Dinge“
Die Hoffnung auf Lockerungen der Corona-Maßnahmen im Frühjahr wächst. Die Gemeinde hat die Planungen für das Volksfest aufgenommen. Auch viele andere Kommunen und Vereine stehen in den Startlöchern, um endlich zur Normalität zurückzukehren. DER HALLBERGER hat bei Florian Schmidmeier, 1.…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Musikalische Friedensstifter
erstKlassik-Konzertreihe: Friedensquartett gastiert am 7. Oktober in Hallbergmoos
Von der Isar an die Nordsee in 26 Tagen
17-jähriger Hallbergmooser wandert 830 Kilometer durch Deutschland
Altlandrat Manfred Pointner ist verstorben
Kondolenzbuch wird im Eingangsbereich des Landratsamts aufgelegt
Weitere Artikel
„i-Kfz“: Neuerungen bei Online-Zulassungen ab 1. September
Landratsamt Freising informiert über Neuerungen
Grenzwerte bei Wildfischen überschritten
Landratsamt empfiehlt, nicht übermäßig viel Fisch aus der Goldach zu essen