Kirche
Gas geben mit Gottes Segen
Gut 40 Motorradfahrer und ihre Beifahrer haben sich am Samstag, 30. April, zum Saisonstart vor der Birkenecker Kirche versammelt. Pfarrer Thomas Gruber segnete Fahrer und Maschinen. Organisiert hatten die Motorradweihe die „Mooskoimroaser“. Wer des Bayerischen nicht mächtig ist oder sich…
Zum ArtikelMaiandacht
Der katholische Pfarrverband lädt am Sonntag, 1. Mai, zur ersten feierlichen Maiandacht ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Herz Jesu Kirche Goldach. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen der Goldberg Musi und Maria Kreilinger.
Zum ArtikelAutorenlesung mit Oliver Pötsch
Der Bestsellerautor Oliver Pötzsch kommt in die Emmauskirche zu einer Benefizlesung. Der Autor, der aufgrund eigener Recherchen seiner Familiengeschichte, ein Faible für das Mittelalter entdeckte, hat schon zahlreiche historische Romane verfasst. Jetzt kommt er zu einem Benefizabend nach Hallbergmoos und…
Zum ArtikelEin „Schatz“ verabschiedet sich
Die evangelische Kirchengemeinde hat sich von Jugendpfarrerin Anna Hertl verabschiedet. Sie zieht es zurück in ihre Heimat Penzberg. Bei ihrer „Entpflichtung“ in der Emmauskirche bereiteten ihr die Vertreter von Dekanat und Pfarrei einen emotionalen Abschied. Es war keine riesige Verabschiedung,…
Zum ArtikelAusgesungen!
Nach 40 Jahren geht eine Chor-Ära zu Ende: Den Frauenchor St. Theresia wird es in Zukunft nicht mehr geben. Die Chorleiterin Maria Kreilinger, die diesen 20 Jahre lang geleitet hat: „Es war für mich nicht leicht, diesen Schritt zu gehen…
Zum ArtikelNeue Runde für den Förderverein
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins – Freunde der Emmauskirche verlief kurz und schmerzlos. Ausnahmsweise fand sie im Oktober statt. Wegen der Corona-Pandemie konnte sie im Frühjahr nicht stattfinden. Abgehalten wurde sie im Sakralraum der Emmauskirche – mit dabei waren die Pfarramtsleiterin,…
Zum ArtikelAdventskalender 2021
Der Förderverein „Freunde der Emmauskirche“ hat einen Adventskalender 2021 aufgelegt. Verkaufsstart ist am 3. Oktober – bei den Erntedank-Gottesdiensten in der Emmaus-Kirche (Hallbergmoos) und der Auferstehungskirche (Neufahrn). Anschließend sin die Kalender auch in der OMV-Tankstelle, in der Papeterie und der…
Zum ArtikelFronleichnam „light“
An Fronleichnam wird seit Jahrhunderten der Leib des Herrn in einer schönen Monstranz durch die Straßen getragen. In Hallbergmoos wurde heute (3. Juni) das katholische Hochfest in einer „Light“-Version unter freiem Himmel am Freiherr-von-Hallberg-Platz begangen. Zeichen der Freude Nicht zuletzt…
Zum ArtikelAkustischer Fingerzeig nach oben
Vor acht Jahren hat die evangelische Kirchengemeinde die Einweihung der Emmauskirche gefeiert. Doch ein wichtiges Detail – oder besser gesagt: zwei – fehlten bis jetzt: Die Kirchenglocken. Am vergangenen Sonntag (6. Dezember) wurden sie nun zum ersten Mal geläutet. Über…
Zum ArtikelSteine für den guten Zweck
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es – dies hat schon Erich Kästner gesagt. Der Förderverein „Freunde der Emmauskirche e.V.“ hat diesen Satz als Leitmotto genommen, um den erneuten Verkauf seiner Backsteine anzukurbeln – und zwar am Tag der…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Infoveranstaltung des Jobcenters für Geflüchtete aus der Ukraine
Antragsunterlagen für Grundsicherung und Kindergeld werden ausgehändigt
Bandltanz unterm „g’stutzten“ Maibaum
Trotz durchwachsenem Wetter strömten die Besucher zahlreich zum Maifest des Burschenverein Goldach
Personalmangel bremst Projekte aus
Bürgerversammlung in Hallbergmoos: Die Gemeinde hat trotzdem viel vor
Bronze mit „Gold“ veredelt
Erfolgreiche Bundesliga-Kegler des VfB tragen sich ins Goldene Buch der Gemeinde Hallbergmoos ein
Weitere Artikel
„Bayern Extrem“ in Hallbergmoos
Bayerns kleinstes Blasorchester speilt bei der Sonntagsmusi am 8. Mai auf
Keine Gnade für die Wade
Trotz Regens: 450 Teilnehmer bei der 30. Radlrallye der Werbegemeinschaft "Hallbergmoos in Aktion"