Bayern
Mikrozensus 2023 startet
In Bayern startet in diesen Tagen der Mikrozensus 2023. Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung. Es werden rund 60.000 zufällig ausgewählte Haushalt befragt. Seit 66 Jahren befragen…
Zum Artikel„Z’China dahoam!“
Dem Förderverein Freunde der Emmauskirche ist es gelungen, die bayerische Kabarettistin Annamirl Spies nach Hallbergmoos zu holen. Annamirl Spies führt die Zuschauer in ihrem Programm nach China: dort lebt und arbeitet sie und lässt alle Zuhörer teilhaben, an ihrer Sehnsucht…
Zum ArtikelWieder im Takt
Endlich wieder zusammen tanzen! Auch für die Freunde des Volkstanzes ist die Corona-Zwangspause beendet. Beim großen Volkstanzfest schwebten sie über’s Parkett im Gemeindesaal – etwas beschwingter und fröhlicher als sonst, so hatte es den Anschein. „Seid’s lustig, seid’s fidel und…
Zum ArtikelDer FruitCube
Der FruitCube, der im Juli 2020 eröffnet wurde, wird gut angenommen. Obstliebhaber kommen sogar aus benachbarten Ortschaften in die Straße „Am Süßbach“ in Hallbergmoos. Findet man doch alles was das Herz begehrt: Obst der Saison, wie derzeit gerade Erdbeeren. Äpfel,…
Zum Artikel„BayernExtrem“ beim Alten Wirt
Der Startschuss der „Sonntagsmusi“, dem Biergarten-Frühschoppen von „cultiamo“, dem Hallbergmooser Kulturverein, fiel gestern leider ins Wasser. Daher eröffnet nun am 13. Juni ab 11 Uhr „Bayern Extrem“ im Biergarten des „Alten Wirts“ die Reihe im Jahr 2021. Feurige Blasmusik „BayernExtrem“…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Ritterturnier und schönes Handwerk
Am Pfingstwochenende ist auf dem Hausler Hof in Hallbergmoos viel geboten
Ortsdurchfahrt Goldach: Beginn des zweiten Bauabschnitts
Ab 19. Juni: Arbeiten an der FS 12 zwischen Goldachmarkt und Feuerwehrhaus
Frauen: Die Gesundheitsministerinnen in Familien
Prof. Marion Kiechle informierte Frauen über Gesundheitsvorsorge