28 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn e.V. traten am Samstag, 22. Mai, zur zweiten Freiwilligen Leistungsprüfung an. Von modernen Stücken bis hin zu klassischen Sonate zeigten sie ihr erlerntes Können.
Betonung liegt auf Freiwilligkeit
Mit den Freiwilligen Leistungsprüfungen möchte die Musikschule ihre Schülerinnen und Schüler zum musikalischen Leistungsnachweis motivieren. „Die Betonung liegt auf freiwillig“, sagt Musikschulleiterin Gisela Bouton. Wer will, kann in diesen Prüfungen nach Absprache mit seiner Lehrkraft seine musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schülerinnen und Schüler Abzeichen und Urkunden.
Die Prüfung würdigt die musikalischen Erfolge der Musikschüler und dokumentiert in übersichtlicher Form ihr selbständiges und zielorientiertes Lernen, ihre Ausdauer und Zuverlässigkeit während einer langjährigen musikalischen Ausbildung. Mit einem klaren Ziel vor Augen, können die Schüler auch durch die Prüfung in besonderem Maße motiviert, gefordert und gefördert werden. „Dafür die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, ist eine wichtige Aufgabe unserer Musikschule: in Konzerten, Wettbewerben und unterschiedlichsten Projekten bieten wir unseren Schülern Spielräume, ihr musikalisches Können zu präsentieren“, ergänzt Fachbereichsleiter Vladimir Genin.
Schüler stellen sich gerne der Herausforderung
Viele Schüler traten bereits zum zweiten Mal an, „was uns zeigt, dass die Kinder und Jugendlichen sich sehr gerne dieser Herausforderung stellen.“ Denn unabhängig, ob das Musizieren zum Lebensmittelpunkt wird oder ob es Hobby ist, die allermeisten Schüler wollen wissen, wo sie stehen. „Sie wollen ihre musikalische Leistung einschätzen, damit sie sich gemeinsam mit der Lehrkraft eigene Ziele setzen können“, bekräftigt Bouton.
Neben den Junior 1 und Junior 2 Prüfungen gab es diese Mal auch drei Prüflinge aus benachbarten Musikschulen, die keine Leistungsprüfungen anbieten sowie zudem fünf junge Musiker für die weiterführende D1 Prüfung. Das erfordert dann bereits mehrjährigen Unterricht und auch den Willen und die Ausdauer, sich auf diese Prüfung inklusive einer schriftlichen Prüfung vorzubereiten, als Erfolg winkte die bronzene Stimmgabel. Bei allen Teilnehmern stand nach bestandener Prüfung mit Sicherheit die Erkenntnis: „Üben lohnt sich doch!“
Sabina Brosch