Erfolgreicher Stimmungstest

Beim Starkbierfest des Burschenverein Goldach lassen die "Olympioniken" die Muskeln spielen

Beim Armdrücken schenkten sich die Kontrahenten nichts. © Eva Oestereich

Der Burschenverein Goldach hält seit 100 Jahren Tradition und Brauchtum in Ehren. Das Stoahem, Armdrugga und Boahakln gehört seit Generationen in Bayern unbedingt mit dazu. Beim Starkbierfest im Alten Wirt wurde die „Bayerischen Olympiade“ neuerlich ausgetragen. Madln und Burschen hinterließen einen ganz starken Eindruck.

Für den Burschenverein Goldach ist das traditionelle Starkbierfest im Alten Wirt zugleich der Auftakt zum Jubiläumsjahr. 100 Jahre wird der Verein in diesem Jahr alt. Gefeiert wird das Gründungsfest von 28. Mai bis 1. Juni. „Fünf Tage Ausnahmezustand“ versprechen die Burschen fürs Jubiläumsfest, das unter anderem mit einer Landwirtschaftsausstellung, Hänger-Rangierwettbewerb, Mofa-Rennen und vielen musikalischen Highlights aufwartet.

Das Starkbierfest mit Bairischer Olympiade darf so gesehen als geglückter Stimmungstest gelten: Süffiges Starkbier, Musik von den „Hockableiban“ und die Bayerische Olympiade mit den Disziplinen Armdrücken, Steinheben und Beinhackeln gehören traditionell dazu. Begleitet von den gestrengen Blicken und gewitzten Kommentaren des Jurorentrios Louis Hasenöhrl, Maxi Holzmann und Daniel Held ließen die Teilnehmer die Muskeln spielen. Augenfällig war, dass sich das Armdrugga mehr und mehr zur weiblichen Domäne entwickelt. Minutenlang drückten die Madln gegen die jeweilige Gegnerin an – und wo partout keine nachlassen wollten, entschieden die Kampfrichter: Jetzt das Ganze noch einmal mit der ungeübteren linken Hand.

- Anzeige -

Mehr Fotos und Bericht in unserer nächsten Printausgabe (19. März 2025)

Gesellschaft, Reportagen, Topnews

Dieser Artikel erscheint in der Ausgabe:

- Anzeige -
Die jüngsten Ausgaben

Beitrags Archive

Neueste Artikel
- Anzeige -

Das könnte Sie interessieren

Das Neueste aus Hallbergmoos

Weitere Artikel