Der Schulhof wird zur Radlwerkstatt

Rad-Aktionstag stößt auf große Begeisterung

Mit einem Quiz war der ADFC vor Ort. Die Experten beantworteten den Kindern gerne ihre Fragen. © Eva Oestereich

Mit großer Begeisterung beteiligen sich die Schüler der Mittelschule Hallbergmoos jedes Jahr am Stadtradeln. Damit die Drahtesel der Teilnehmer auch verkehrssicher sind, organisierte die Schule einen besonderen Aktionstag: Experten halfen den Kindern dabei, ihre Räder zu überprüfen und zu reparieren.

„Da zu einem erfolgreichen Stadtradeln auch verkehrssichere Fahrräder gehören, haben wir uns überlegt, die Fahrräder gemeinsam mit den Kindern auf Vordermann zu bringen“, erklärt Birgit Tenbrink, Lehrerin an der Mittelschule, den Ausgangspunkt der Aktion. Sie und ihre Kollege Lukas Hammer waren dabei federführend bei der Aktion für Schüler der fünften bis siebten Klassen.

Experten helfen bei Reparaturen

Da viele Eltern zu Hause nicht mehr die Möglichkeit haben, Fahrräder zu reparieren, wandte sich die Schule an Robert Wäger und Georg Schu vom Arbeitskreis Radverkehr. „Wir unterstützen die Aktion sehr gerne, weil die Erfahrung zeigt, dass manche Fahrräder nicht in optimalem Zustand sind. Den Jugendlichen fehlt oftmals das Wissen fehlt, wie man sie repariert“, begründet Robert Wäger, zugleich Fahrradbeauftragter der Kommune, das Engagement. Er holte Nico Sommer vom Repair Café und den ADFC mit an Bord.

- Anzeige -

Vier Stationen für Sicherheit und Wissen

An vier Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fahrräder reparieren oder reparieren lassen, ein ADFC-Verkehrsquiz lösen, einen Geschicklichkeitsparcours fahren und einen Sicherheitsfilm anschauen. Sie lernten, Reifen zu flicken, Ketten zu ölen und andere Defekte zu beheben. Das ADFC-Quiz brachte die Schüler ins Gespräch über knifflige Verkehrssituationen. „Es geht weniger um richtig und falsch, sondern darum, über dargestellte Situationen zu diskutieren“, erläutert Andreas Kagermeier vom ADFC. Beispielsweise dass Radfahrer an Zebrastreifen keinen Vorrang haben.

Robert Wäger äußerte sich am Ende des Vormittags rundum zufrieden: „Die Schüler finden die Aktion total klasse. Sie sind mega-interessiert und wirklich lernbegierig. Ich kann mir gut vorstellen, das Ganze zu wiederholen.“

Die Gemeinde Hallbergmoos beteiligt sich auch heuer wieder am Stadtradeln, das vom 29. Juni bis 19. Juli stattfindet. In dieser Zeit sind alle angehalten, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Fahrradkilometer fürs Klima und die Gemeinde Hallbergmoos zu sammeln. Anmelden geht ganz einfach unter https://www. stadtradeln.de/hallbergmoos

Gesellschaft, Veranstaltungen

Dieser Artikel erscheint in der Ausgabe:

- Anzeige -
Die jüngsten Ausgaben

Beitrags Archive

Neueste Artikel
- Anzeige -

Das könnte Sie interessieren

Das Neueste aus Hallbergmoos

Weitere Artikel