Brauchtum ist äußerst attraktiv: Das belegen die Goldacher Madln eindrucksvoll. Vor sieben Jahren gründeten junge Frauen den Verein – als weibliches Pendant zu den Goldacher Burschen. Nun hat der Verein eine eigene Vereinsfahne. Deren Segnung wurden am vergangenen Sonntag in großem Stil gefeiert – mit Gottesdienst, Festzug der örtlichen Vereine und Festakt im Gemeindesaal.
„Unsere Fahne ist mehr als ein einfaches Erkennungszeichen. Sie steht für das, was unseren Verein ausmacht: Zusammenhalt, Tradition, Freundschaft und vor allem die Leidenschaft, die uns antreibt“, unterstreicht die Vorsitzende Linh Ha in der Festschrift. Die 27-Jährige war es auch, die vor sieben Jahren die Vereinsgründung maßgeblich vorantrieb: Sie war und ist mit dem damaligen Goldacher Burschenverein-Vorsitzenden Niklas Weltmaier verbandelt. Man unternahm ohnehin schon viel mit den Burschen, unterstützte sie bei Starkbierfest, Bandltanz und Unternehmungen.
Warum sind Brauchtum und Tradition eigentlich reine Männersache? Diese Frage beantwortete man selbstbewusst: Am 3. Juni 2018 gründete 16 Frauen im Alter zwischen 16 und 29 Jahren den Madlverein. Junge Frauen aus den Reihen der Narrhalla waren dabei, genauso wie Mädchen aus Goldach, Hallbergmoos, Notzingermoos, Erding, Neufahrn und der Umgebung. Man darf allerdings froh sein, dass so manche Idee, was den Vereinsnamen angeht, dann doch verworfen wurde: Im Gespräch waren anfänglich auch „Goidacher Bixn“ und „Goldacher Bixn“. Einen Monat später hatte man schon ein Vereinslogo entworfen. Beim Volksfest 2019 traten die Madln erstmals in ihren Vereinsdirndl in Erscheinung. Eine echte Augenweide.
Seit der Gründung ist Linh Ha die Vorsitzende der Goldacher Madln. Seither fehlen die Madln bei keinem gesellschaftlichen Ereignis – sei es beim Fischerfest, Maifest oder Christkindlmarkt. Heute zählt man 75 Mitglieder. Tendenz: stetig steigend. Erst recht seit der ersten Maßen-Party 2023 auf dem Hausler-Hof, die auch heuer wieder stattfindet (29. März). Inzwischen übernimmt nun schon die „zweite Generation“ der Goldacher Madln im Verein Posten und Verantwortung.
Ein Traum erfüllt sich
Die Reihen in der Klosterkirche Birkeneck waren voll besetzt, als nun die Vereinsfahne feierlich gesegnet wurde. Damit hat sich laut Linh Ha ein Traum erfüllt, weil man bis dahin mit einem „selbst gelaserten Taferl“ unterwegs war. Ausschlaggebend war eine Initiative des Goldacher Feuerwehrkommandanten Stephan Zobel und seines Kameraden Bernhard Grichtmair: Beeindruckt vom starken Auftreten der Madln beim Volkstrauertag 2023 initiierten sie eine Spendenaktion. Am 7. Juli 2024 durfte Linh Ha „unglaubliche“ 5735 Euro entgegennehmen.
Die Fahne: Sinnbild für Gemeinschaft und Zusammenhalt
Das heimatliche Moos, die Farben von Logo und Dirndl – Grün und Bordeaux-Rot – sowie die tragenden Säulen Freundschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt sind auf
der Vereinsfahne abgebildet. Bürgermeister Benjamin Henn zeigte sich sehr beeindruckt, welche erstaunliche Entwicklung der Madlverein in so kurzer Zeit genommen hat. Der Vorsitzenden Linh Ha trieb es die Tränen in die Augen, als ihre Stellvertreterin Gabriela Saronja mit einem Blumenstrauß und den Worten dankte: „Du bist es, die den Verein zu dem gemacht hat, was er heute ist.“