Der Hallberger 8/2023
Die Onlineartikel der 8 . Ausgabe
Moosbühne spendet 2000 Euro
Die Moosbühne Graf Hallberg hat im Frühjahr den Moorleichen-Poker gespielt. Die Laienbühne aus Hallbergmoos bescherte vielen begeisterten Zuschauern in sechs ausverkauften Vorstellungen vergnügliche Stunden. Mit dem Erlös von 2000 Euro unterstützt man nun Tafel-Kinder und die Familie von Andi Grimm…
Zum ArtikelVon der Isar an die Nordsee in 26 Tagen
Von der Isar an die Nordsee, von Hallbergmoos nach Harlesiel: Das sind 830 Kilometer Entfernung und Max Nesslauer hat sie tatsächlich zu Fuß zurückgelegt. In nur 26 Tagen. Auf seinem Tiktok-Kanal „Wandern mit Max“ hat der 17-jährige Schüler seinen außergewöhnliches…
Zum Artikel„i-Kfz“: Neuerungen bei Online-Zulassungen ab 1. September
Keine Wartezeit und kein Behördengang: Mit dem Projekt i-Kfz digitalisiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stufenweise das Fahrzeugzulassungswesen in Deutschland. Die neue Verordnung zur digitalen Kfz-Zulassung tritt am 1. September in Kraft. Privatpersonen und Firmen können ab diesem…
Zum ArtikelAlkohol am Steuer
Ein 60-Jähriger aus Hallbergmoos, der einen Hyundai steuerte, wurde gestern (Sonntag, 27. August) von Beamten der Polizeiinspektion Neufahrn in der Hallbergmooser Theresienstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde noch vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Das Ergebnis:…
Zum ArtikelBehelfsbrücke für Landwirtschaft
Für 800.000 Euro wird die Hindenburgbrücke im kommenden Frühjahr abgerissen und durch ein neues Bauwerk ersetzt. So weit war sich der Bauausschuss schon im Juli einig. Dem Bau einer Behelfsbrücke für die Zeit der etwa sechsmonatigen Bauarbeiten stand das Gremium allerdings…
Zum ArtikelGemeinde erhöht Finanzzusagen
Seit 2021 verfolgt der VfB den Plan für den Neubau einer Tennishalle im Sportpark von Hallbergmoos. Inzwischen sind die geschätzten Investitionskosten von zwei auf 2,75 Millionen Euro gestiegen. Die Gemeinde Hallbergmoos erhöht nun ihre Zuschuss-, Darlehens- und Bürgerschaftszusagen entsprechend. Die…
Zum ArtikelNachtragshaushalt verabschiedet
Grundschulsanierung, Grunderwerbe, Finanzierungszusagen für den Tennishallenbau des VfB und sinkende Gewerbesteuern: Es gibt einige Posten, die man Anfang des Jahres, als man den Haushalt 2023 verabschiedete, nicht auf dem Zettel hatte. Deshalb hat der Gemeinderat nun einen Nachtragshaushalt verabschiedet. Die…
Zum ArtikelBusinesspark wächst
Mit 18 Vertragsverlängerungen von circa 18.500 Quadratmetern Bürofläche bereits ansässiger und zufriedener Mieter und knapp 20 Neuvermietungen mit 28.500 Quadratmetern befindet sich der flughafennahe Labor- und Büropark MABP in Hallbergmoos auf Erfolgskurs. „Trotz Kriegsausbruch, Inflation, Zinsanstieg und Corona-Spätfolgen zeigt uns…
Zum ArtikelGut im Sattel
Das Stadtradeln bewegt immer mehr Menschen: Tausende Kommunen strampeln für ein besseres Klima. Mit dabei war auch eine Schulklasse aus Hallbergmoos: Beachtliche 1612 Kilometer trugen die 15 Kinder zur guten Klimabilanz bei. Dafür wurden sie nun belohnt. Robert Wäger, stellvertretender…
Zum ArtikelSanierung der Ortsdurchfahrt Goldach stockt
Schlechte Nachrichten für Bewohner und Betriebe in Goldach (Gemeinde Hallbergmoos): Die Bauarbeiten an der Hauptstraße (Kreisstraße FS 12) werden nicht wie geplant zum Jahresende abgeschlossen sein. Wegen eines Planungsfehlers rechnet man mit vier Wochen Verzögerung. Mindestens. „Die Höhen des vorhandenen Schmutzwasserkanals…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Musikalische Friedensstifter
erstKlassik-Konzertreihe: Friedensquartett gastiert am 7. Oktober in Hallbergmoos
Altlandrat Manfred Pointner ist verstorben
Kondolenzbuch wird im Eingangsbereich des Landratsamts aufgelegt
Weitere Artikel
Grenzwerte bei Wildfischen überschritten
Landratsamt empfiehlt, nicht übermäßig viel Fisch aus der Goldach zu essen
Fischerfest – beliebt bei Jung und Alt
Hallbergmooser Fischerfreunde wieder ein echter Publikumsmagnet