Der Hallberger 3/2023
Die Onlineartikel der 3 . Ausgabe
Das Jubiläum rückt näher
Der Heimat- und Traditionsverein geht in sein Jubiläumsjahr: Am 25. Juni feiert die Vereinigung, die 2013 aus dem Krieger- und Soldatenverein Hallbergmoos hervorgegangen ist, das 150-jährige Bestehen. Danach will Karl-Heinz Zenker, seit vielen Jahren rührige Gallionsfigur, das Heft aus der…
Zum ArtikelSchafen ging’s an die Wolle
Die Schulschafe sind ihren „Wintermantel“ los: Dick und schwer hing die Wolle zuletzt an den alpinen Steinschafen – bis Schafscherer Julian Karl sie nun davon befreite. Der 22-jährige aus Traunstein versteht sein Handwerk: Er wurde im vergangenen Jahr Deutscher Meister…
Zum ArtikelKatastrophen und Veränderungen
„Katastrophenfall“: Das war früher eine selten gebrauchte Vokabel. „Heute rumpeln wir von einem zum nächsten.“ So lautete das Fazit von Kommandant Stephan Zobel mit Blick auf Corona, Ukraine-Krieg und Flüchtlinge: sie haben auch die Freiwillige Feuerwehr Goldach gefordert. Gehandhabt hat…
Zum ArtikelSeriensieger-Besieger jubeln
Bahnt sich da etwa ein Generationswechsel an? Es schaut ganz so aus: Denn die „Fantastic 4“, quasi der Nachwuchs der SG „Edelweiß“, holte sich nun den 10. Indoor Cup. Hauchdünn allerdings vor den Seriensiegern aus dem gleichen „Stall“. Markus Bauer,…
Zum ArtikelNeubau statt Umbau
Der Gemeinderat nimmt von Überlegungen Abstand, das Hallbergmooser Feuerwehrhaus umzubauen und zu erweitern. Stattdessen weist man nun ein 10.000 Quadratmeter großes Grundstück für einen Neubau in der Predazzoallee aus. Damit kehrt man zum ursprünglichen Kurs zurück, zwei neue Feuerwachen in…
Zum ArtikelVfB-Stockschützinnen sind Deutsche Vizemeisterinnen
Bei den Deutschen Meisterschaften in Peiting konnten die VfB-Stockschützinnen (Ü 50) ihren Vizemeistertitel auf Eis von 2022 verteidigen. Es hatte für die VfB’lerinnen gar nicht so gut anfangen: Bei der Anreise hatten sie die falsche Ausfahrt erwischt und sich verfahren.…
Zum ArtikelBarrierefreier S-Bahnhof Hallbergmoos
Es war eine kleine Gruppe, die sich am Donnerstag, 9. März, am S-Bahnhof Hallbergmoos eingefunden hatte, um gemeinsam mit Staatsminister Florian Herrmann und dem Vertreter der Deutschen Bahn, Klaus-Dieter Josel, über die doch fragwürdige Barrierefreiheit des Standortes zu informieren. Seit…
Zum ArtikelIndoor Cup in Sportforum
Am 12. März 2023 geht es nun zum 10. Mal darum, wer Meister wird in den Disziplinen Kegeln, Stock- und Luftgewehrschießen. Bis zu 36 Teams mit je vier Personen (ab 12 Jahren) werden beim sportlichen im Sport- und Freizeitpark Hallbergmoos…
Zum ArtikelBetriebsunfall auf Baustelle
Auf einer Baustelle in der Lilienthalstraße in Hallbergmoos wurden gestern (7. März) zwei Männer bei einem Unfall verletzt. Wie die Polizeiinspektion Neufahrn meldet, waren die beiden Männer im Alter von 34 und 35 Jahren, beide aus dem Landkreis München, gegen…
Zum ArtikelMikrozensus 2023 startet
In Bayern startet in diesen Tagen der Mikrozensus 2023. Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung. Es werden rund 60.000 zufällig ausgewählte Haushalt befragt. Seit 66 Jahren befragen…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Musikalische Friedensstifter
erstKlassik-Konzertreihe: Friedensquartett gastiert am 7. Oktober in Hallbergmoos
Altlandrat Manfred Pointner ist verstorben
Kondolenzbuch wird im Eingangsbereich des Landratsamts aufgelegt
Weitere Artikel
Von der Isar an die Nordsee in 26 Tagen
17-jähriger Hallbergmooser wandert 830 Kilometer durch Deutschland
„i-Kfz“: Neuerungen bei Online-Zulassungen ab 1. September
Landratsamt Freising informiert über Neuerungen
Grenzwerte bei Wildfischen überschritten
Landratsamt empfiehlt, nicht übermäßig viel Fisch aus der Goldach zu essen