Der Hallberger 22/2020
Die Onlineartikel der 22 . Ausgabe
CO2-Ampeln für Schulen
Der Gemeinderat hat der Beschaffung von 32 CO2-Ampeln und fünf Luftreinigungsgeräten für die Grund- und Mittelschule zugestimmt. Zugrunde lagen Anträge von Bündnis90/Die Grünen (CO2-Ampeln) und der CSU (Luftreinigungsgeräte). Die Beschaffung wird vom Kultusministerium mit 3.500 Euro (pro Luftreinigungsgerät) bzw. 150…
Zum ArtikelVolkhochschulen fusionieren
Jetzt ist es beschlossene Sache: Die Volkshochschulen Hallbergmoos und Neufahrn rücken näher zusammen. Die beiden Bildungseinrichtungen agieren künftig unter einem Dach und dem gemeinsamen Namen „Volkshochschule Neufahrn-Hallbergmoos“. Jede Kommune behält aber ihre Geschäftsstelle und ist wie gewohnt Anlaufstelle für die…
Zum ArtikelFrühzeitige Winterpause
Der Teil-Lockdown am 2. November lässt auch die VfB-Fußballer frühzeitig in die Winterpause gehen. Die Clubs dürfen nicht mehr trainieren und auch keine Punktspiele bestreiten. Der Amateursportbetrieb ist vorübergehend zum Erliegen gekommen. Für den Landesligisten des VfB Hallbergmoos-Goldach heißt das:…
Zum ArtikelDigitale Gemeinde
Digitale Dienste sind für die Meisten fest im Alltag verankert, und vor einem knappen Monat hat der Gemeinderat grünes Licht für die Gründung des Bürgerarbeitskreises „Digitalisierung“ gegeben. Die Leitung des Arbeitskreises haben Dr. Konstantin Tarmyshov (40) und Arne Junghans (29).…
Zum ArtikelIngwer „Made in Goldach“
Im Corona-Jahr haben Verbraucher Erzeugnisse heimischer Landwirte wieder schätzen gelernt. Es wird vermehrt regional und saisonal gekauft. Und da ist die Auswahl größer als man denkt: Neben Salat, Tomaten, Kohl oder Radieserl gibt’s es auch „Exotisches“: Ingwer „Made in Goldach“…
Zum ArtikelEine absolute Notwendigkeit
Nebel, dichter Berufsverkehr, Autos, Busse, Lastwagen und Traktoren – Stoßstange an Stoßstange: Auf der Freisinger Straße ist am ersten Schultag nach den Herbstferien viel Verkehr. So wie immer werktags gegen 7.30 Uhr. Es ist die Zeit, in der sich Kinder…
Zum ArtikelVhs-Unterricht geht weiter
Die Volkshochschule ist eine Bildungseinrichtung – und kann daher trotz Teil-Lockdown (2. bis 30. November) ihr Kursprogramm durchziehen. Wie Pressesprecherin Ines Seidl auf Nachfrage mitteilt, müssen lediglich die Bewegungskurse in Hallbergmoos und Neufahrn pausieren. Vom Lockdown Light, der nach den…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Barrierefreier S-Bahnhof Hallbergmoos
Staatsminister Florian Herrmann und DB-Vertreter informieren sich vor Ort
Urwüchsige Lebensfreude, Tradition und Gaudi
Starkbierfest mit Bayerischer Olympiade des Burschenverein Goldach
Schafen ging’s an die Wolle
Deutscher Meister im Schafscheren Julian Karl befreite die Schulschafe von ihrem Wintermantel
Weitere Artikel
Straßensanierung an der Bundesstraße B 301 in Hallbergmoos
Verkehrsbeeinträchtigungen in der Zeit vom 6. bis 9. März 2023