Der Hallberger 21/2021
Die Onlineartikel der 21 . Ausgabe
Der Grieche im Santorini
Isst man im Santorini in Hallbergmoos, fühlt man sich wie im Urlaub: Gutes Essen, guter Wein, Fotos an den Wänden – das Ambiente dort erinnert an das alles. Der Wirt, Wassilios Argiriadis, führt das griechische Lokal hier jetzt schon seit…
Zum ArtikelMundart und Musik
Beim Alten Wirt findet am Samstag, 20. November ab 20 Uhr, ein „Hoagartn“ statt. Zum ersten Mal organisiert und initiiert vom Hallbergmooser Kunst- und Kulturverein cultiamo e.V. „Die Idee entstand auch aus der erfolgreichen Sonntagsmusi, wo viele Besucher nach einer…
Zum ArtikelNeue Runde für den Förderverein
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins – Freunde der Emmauskirche verlief kurz und schmerzlos. Ausnahmsweise fand sie im Oktober statt. Wegen der Corona-Pandemie konnte sie im Frühjahr nicht stattfinden. Abgehalten wurde sie im Sakralraum der Emmauskirche – mit dabei waren die Pfarramtsleiterin,…
Zum ArtikelEin wenig Narrenfreiheit
Viel zu lachen gab’s für die Narrhalla im letzten Jahr beileibe nicht. Faschingsfeiern waren unmöglich. Doch nun, da die Corona-Beschränkungen gelockert wurden, schöpft die Faschingsgesellschaft neuen Mut. Für alle, die sich wieder ins Vergnügen stürzen wollen, sind einige Veranstaltungen geplant.…
Zum ArtikelGroßes Herbstfest im BUDO-Sportverein
Nachdem viele Veranstaltungen wegen Corona ausfallen mussten, hat sich der Verein für den 23. Oktober etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Insgesamt 70 Personen – von Jung bis Alt – trafen sich im Sport- und Freizeitpark zu einem großen Herbstfest. Die…
Zum ArtikelStartschuss für Badeweiher
Bürgermeister Josef Niedermair konnte seine Freude nicht verbergen als er in der jüngsten Sitzung des Bau- und Planungsausschuss den Tagesordnungspunkt „Naturbadeweiher“ aufrief. „Das ist sozusagen jetzt der Startschuss“, betonte er. Er markiert gleichzeitig das Ende einer jahrzehntelangen Suche an fast…
Zum ArtikelSpatenstich für Grundschulerweiterung
Im Schulhaus am Freiherr-von-Hallberg-Platz herrscht schon eine ganze Weile Raumnot. Jetzt wird Platz geschaffen: Am vergangenen Dienstag fiel der Startschuss für den lang ersehnten Grundschul-Anbau mit sechs neuen Klassenzimmern. Sechs neue Klassenzimmer Gut 5 Millionen Euro steckt die Kommune in…
Zum ArtikelVor der Tonne gerettet
Das Repair Café hat ein kleines Jubiläum gefeiert: Am Samstag, 16. Oktober, öffnete es zum 25. Mal seine Türen. Hilfesuchende können hier ihre kaputten Geräte wieder instand setzen lassen. Die Bilanz der Ehrenamtlichen kann sich sehen lassen: Seit das Repair…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Brenzlige Silvesternacht in Goldach
Fahrzeugbrand in Goldach - Kripo Erding ermittelt und bittet um Zeugenhinweise
Der ganze Landkreis schaut auf Goldach
Spatenstich für Feuerwehrhaus - 10,5 Millionen Investitionskosten
Weitere Artikel
Hohe Auszeichnung für Barbara Stallmeister und Christian Schneider
Staatsminister Florian Herrmann verleiht Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten an Ehrenamtliche der Tafel
„Größter Fahrplanwechsel seit Jahren“
Ab 15. Dezember: Grundlegende Änderungen im Münchner S-Bahn-Netz