Der Hallberger 2/2022
Die Onlineartikel der 2 . Ausgabe
Zwei neue Fachkräfte
Zwei neue Gesichter gibt es nun im Seniorenheim am Wiesenweg: Zum einen die neue Pflegedienstleiterin Andrea Reiner. Außerdem verstärkt Carolin Schulze als neue Ergotherapeutin das Team. Die beiden jungen Frauen wechselten im November 2021 von anderen Pichlmayr-Häusern nach Hallbergmoos. Andrea…
Zum ArtikelAuffüllen statt Wegwerfen
Ab 2023 sind Gastronomie und Lebensmittelhandel gesetzlich verpflichtet, Mehrweggeschirr für Essen und Getränke „To Go“ anzubieten, um Verpackungsmüll zu vermeiden. In Hallbergmoos fiel schon jetzt der Startschuss: Vorreiter ist der Goldachmarkt, der nun als erster Lebensmittelhändler ein für Kunden kostenloses…
Zum ArtikelKein Konfetti in der Luft
„Wir sind alle sehr traurig, dass jetzt auch die diesjährige Faschingssaison bei uns nicht stattfinden kann. Alle Arbeit wieder mal umsonst“, so die drei Trainer der Großen Garde der Narrhalla-Hallbergmoos-Goldach Antje Techentin, Sanda Lackermeier und Martin Lederer. Nachdem auch 2022…
Zum ArtikelHerausragendes ehrenamtliches Engagement
Den traditionellen Neujahrsempfang konnte die Kommune auch heuer nicht ausrichten. Die bereits 2020 vom Gemeinderat beschlossene Auszeichnung für vier verdiente Bürger wollte Gemeindeoberhaupt Josef Niedermair nun aber nicht länger hinausschieben: Bei einem Festakt „in kleinem, würdigem Rahmen“ erhielten Martina Wilkowski,…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Neubau statt Umbau
Jetzt also doch: Gemeinderat entscheidet sich für Neubau des Hallbergmooser Feuerwehrhauses
Urwüchsige Lebensfreude, Tradition und Gaudi
Starkbierfest mit Bayerischer Olympiade des Burschenverein Goldach
Weitere Artikel
Barrierefreier S-Bahnhof Hallbergmoos
Staatsminister Florian Herrmann und DB-Vertreter informieren sich vor Ort