Der Hallberger 16/2020
Die Onlineartikel der 16 . Ausgabe
Oben dabei bleiben
Anselm Küchle übernahm im Sommer 2019 den Posten des technischen Leiters beim VfB Hallbergmoos als Nachfolger von Hermann Schmiedmeier. Der 28-jährige Münchner mit Wohnsitz in Ismaning gilt als rühriger Funktionär. Der studierte Sportmanager arbeitet am internationalen Fußballinstitut und ist dort zuständig…
Zum ArtikelRückkehr auf die Matte
Der Bayerische Ringerverband (BRV) hat die Fragebögen, die im Zusammenhang mit der Corona–Pandemie an Vereine ausgegeben wurden, nun ausgewertet. Das Ergebnis: Von den insgesamt 68 Ringerclubs im Freistaat erklärten sich nur 28 bereit, an einer möglichen Meisterschaftsrunde teilzunehmen. Sie soll…
Zum ArtikelSpuren der Vergangenheit
Wer in den Sommerferien noch eine Radltour plant, für den gibt es eine lohnende Route entlang des örtlichen „Geschichtswegs“: An 18 Stationen kann man Halt machen und viel über historische Orte und Gebäude erfahren. Die letzte Station ist der ehemaligen…
Zum ArtikelKostenlos in den Gemeindesaal
Ausgefallen, verschoben, geplatzt: Wegen der Corona-Pandemie mussten Vereine reihenweise ihre Mitgliederversammlungen absagen. Nun können sie nachgeholt werden. Die Gemeinde stellt dafür kostenlos den Gemeindesaal zur Verfügung. Weil die geltenden Hygiene- und Infektionsschutzauflagen es in vielen Fällen nicht erlauben, in die…
Zum ArtikelKeine Spielstraße im Jägerfeld-West
Im Neubaugebiet „Jägerfeld-West“ leben viele junge Familien mit Kindern. Um sie zu schützen, haben Anwohner nun fleißig Unterschriften gesammelt. Sie wünschen sich eine Spielstraße in der Marienstraße und im Tassiloweg. Der Gemeinderat lehnt das Ansinnen mit großer Mehrheit (17:4) ab.…
Zum ArtikelEin Löwe zum Abschied
Sie haben lange darauf warten müssen und es sich redlich verdient: Nun ließen es die Corona-Beschränkungen endlich zu, die „alten“ Gemeinderäte feierlich zu verabschieden: Mit einem Porzellan-Löwen und sehr persönlichen Worten vom Bürgermeister. „Vor einem halben Jahr hätte sich wohl…
Zum ArtikelGelungene Premiere der „Sonntagsmusi“
Die Kultur feiert nach dem Corona-Lockdown schrittweise ein kleines Comeback: Zwei erstKlassik-Konzerte machten den Anfang, dann ein kleines Sommerkonzert der Musikschule am Sportpark-Weiher. Und nun der Auftakt zur „Sonntagsmusik“-Reihe des Kulturvereins Cultiamo: Das Golden Brass Band spielte im Biergarten des…
Zum ArtikelKegler vor großen Herausforderungen
Die Sportkegler des VfB Hallbergmoos-Goldach e.V. gehen mit einer neuen Abteilungsleitung in ihre erste Saison in der 1. Bundesliga. Nach dem Corona-Lockdown konnte man nun die Abteilungsversammlung nachholen. 23 Mitglieder waren gekommen, um ihre Vertreter zu wählen: Als Abteilungsleiter bestätigt…
Zum ArtikelHallbergmoos schnallt den Gürtel enger
Jetzt muss auch das wohlhabende Hallbergmoos den Gürtel enger schnallen: 12 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen werden heuer in der Kasse fehlen. Das macht zwar eine einmalige Sonderzahlung von 20 Millionen Euro wieder wett. Aber die Corona-Krise wird, so die Prognose des…
Zum ArtikelServus Woife!
Bei nahezu idealem Fußballwetter verabschiedete sich Co-Trainer Wolfgang Schnepf nach seinem letzten Fußballtraining von der „AH“ des VfB Hallbergmoos. Zwanzig Jahre lebte Wolfgang Schnepf mit seiner Frau Sonja und den Söhnen Tobias und Maxi in Hallbergmoos. Er zieht nun nach…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Neubau statt Umbau
Jetzt also doch: Gemeinderat entscheidet sich für Neubau des Hallbergmooser Feuerwehrhauses
Urwüchsige Lebensfreude, Tradition und Gaudi
Starkbierfest mit Bayerischer Olympiade des Burschenverein Goldach
Weitere Artikel
Barrierefreier S-Bahnhof Hallbergmoos
Staatsminister Florian Herrmann und DB-Vertreter informieren sich vor Ort