Der Hallberger 14/2021
Die Onlineartikel der 14 . Ausgabe
Motiviert und engagiert
„Endlich wieder live und in Farbe: Das ist ganz was Besonderes!“ FU-Chefin Gabriele Partsch brachte die Freude zum Ausdruck, die vielen der anwesenden Frauen ins Gesicht geschrieben stand. Nach langer Corona-Zwangspause konnten man sich dank niedriger Inzidenzen wieder persönlich begegnen…
Zum ArtikelGemeinde verabschiedet neues Grunderwerbsmodell
Steigende Grundstückspreise, geänderte Anforderungen an Wohnformen und der wachsende Bedarf an bezahlbaren Mietwohnungen haben die Gemeinde veranlasst, ihr Grunderwerbsmodell zu überarbeiten. Die bewährte „45-55-Regelung“ bleibt, wird aber ergänzt. Bei neuen Baulandausweisung, so die geltende Praxis, erwirbt die Kommune 45 %…
Zum ArtikelBücher aus der Gondel
Eine erfreuliche Nachricht konnte Thomas Henning (FW) dem Gemeinderat nun mitteilen: Auf dem Rathausplatz wird schon bald eine Skigondel stehen und darin der offene Bücherschrank eingerichtet. Der Gemeinderat hatte Ende Mai kürzlich einen dahingehenden Antrag der Freien Wähler, die auf…
Zum ArtikelWarnung vor Ambrosia
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass auch in Hallbergmoos die sogenannte „Ambrosia-Pflanze“ in größeren Mengen gesichtet wurden. Großflächig treibt diese Pflanze z. Zt. im Neubaugebiet „Jägerfeld-West“ aus. Wir bitten alle Anlieger und Bauherren dort die Pflanzen so schnell wie möglich…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Neubau statt Umbau
Jetzt also doch: Gemeinderat entscheidet sich für Neubau des Hallbergmooser Feuerwehrhauses
Urwüchsige Lebensfreude, Tradition und Gaudi
Starkbierfest mit Bayerischer Olympiade des Burschenverein Goldach
Weitere Artikel
Barrierefreier S-Bahnhof Hallbergmoos
Staatsminister Florian Herrmann und DB-Vertreter informieren sich vor Ort