Der Hallberger 10/2020
Die Onlineartikel der 10 . Ausgabe
Abschied vom Ziehvater
‚Ernst‘ war schon immer der neugierigste und mutigste unter Wolfang Reilands Schützlingen. Wenn der Eichhörnchen-Ziehvater Futter in die Voliere brachte, konnte es schon vorkommen, dass das Jungtier unter Reilands Mantel schlüpfte – und am Ärmel wieder rausspazierte. So war es…
Zum ArtikelSchule feiert 30. Geburtstag
Der Grundstein zum Bau der wirklich ersten Grundschule, der Errichtung des „Schul- und Kuratenhauses“, wurde in Hallbergmoos am 18. Juni 1839 gelegt. Genauer in der Theresienstraße, dort wo heute das Hallbergmooser Feuerwehrhaus steht. Gut zwei Jahre später, ab November 1841, …
Zum ArtikelDie Welle kommt
Corona-Krise und Wirtschaftseinbrüche bringen ein Leuchtturm-Projekt nicht ins Wanken: Wie die Gemeinde mitteilt, halten Investoren und Kommune an den Planungen für den Surfpark – bekannt geworden als „die Welle“ – unvermindert fest. Wie es aus dem Rathaus heißt, geht die…
Zum ArtikelBella Fashion Boutique hat wieder geöffnet
Seit November gibt es eine neue Adresse für modebewusste Frauen: Bella Fashion Boutique heißt sie und liegt ein bisschen versteckt in einem kleinen Hof an der Theresienstraße unweit des Rathauses. Nun ist Inhaberin Ivana Hrženjak wieder zurück aus der „Corona-Unterbrechung“…
Zum Artikel65.000 Quadratmeter „Insektenschmaus“
„Challenge Accepted“ – Herausforderung angenommen – heißt es jetzt bei der Initiative „Hallbergmoos und Goldach blüht“. Für jeden Quadratmeter privat gepflanzter Blumenwiese werden Landwirte fünf Quadratmeter Blühflächen „drauflegen“. Die Idee entstand auf politischer Bühne, auf den Feldern nimmt sie nun…
Zum ArtikelEin erster Schritt in Richtung Normalität
Es ist ein zaghafter Schritt in Richtung Normalität – aber immerhin! Am Montag, 11. Mai, durften Sportvereine ihren Trainingsbetrieb ein Stück weit wieder aufnehmen. Die Tennisspieler des VfB Hallbergmoos-Goldach machten den Anfang. Allerdings nur zum Training. Und unter strengen Auflagen.…
Zum ArtikelFerien Dahoam
Wo geht die Reise hin? Die Frage stellt sich derzeit vielen Erholungssuchenden nach acht Corona-bedingten „Lockdown“-Wochen. Veranstalter gehen davon aus, dass der Sommerurlaub überwiegend „dahoam“ – sprich: in Ferienregionen Deutschlands – stattfinden wird. Ab Spätsommer oder Herbst, vorausgesetzt die EU-Länder…
Zum ArtikelHoiberg hoit zam
Christian Schirsch, Alexander Waldhier und Wolfgang Eberhart haben viele Gemeinsamkeiten: Sie sind Unternehmer, Freunde, im Ort verwurzelt – und immer für eine pfundige Idee gut. ‚Wenn schon Maske, dann eine schöne, bayerische‘, dachten sie sich. Und am besten noch eine,…
Zum ArtikelNeues „Dreigestirn“ im Rathaus
Harald Reents (CSU), Helmut Ecker (Einigkeit) und Josef Fischer (FW): So heißt das neue „Dreigestirn“ im Rathaus. Während Reents (1. Bürgermeister) und Fischer (3. Bürgermeister) an ihrem angestammten Platz bleiben, ist Helmut Ecker (67) neuer „zweiter Mann“. Er „beerbt“ Josef…
Zum ArtikelAuftakt mit Abstand
Der neue Gemeinderat hat am 5. Mai 2020 seine Arbeit aufgenommen. Unter Umständen, die man sich sicherlich so nie hätte vorstellen können: Wegen der Beschränkungen und Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fand die konstituierende Sitzung nicht im Sitzungssaal des Rathauses,…
Zum ArtikelDas Neueste aus Hallbergmoos
Neubau statt Umbau
Jetzt also doch: Gemeinderat entscheidet sich für Neubau des Hallbergmooser Feuerwehrhauses
Urwüchsige Lebensfreude, Tradition und Gaudi
Starkbierfest mit Bayerischer Olympiade des Burschenverein Goldach
Weitere Artikel
Barrierefreier S-Bahnhof Hallbergmoos
Staatsminister Florian Herrmann und DB-Vertreter informieren sich vor Ort