Die Höllzbergmölkks haben es wieder getan: Die Hallbergmooser Sportler machten sich auf den Holzweg zur Deutschen Mölkky Meisterschaft nach Erlangen-Bruck. Auch wenn’s nicht für eine Top-Platzierung gereicht hat: Spannend und originell ist das Sportevent allemal.
Kurz vor den Titelkämpfen rotierte allerdings erst einmal das Personalkarussell bei den Hallbergern: Jörg Mangels fiel kurzfristig aus. Er wurden prominent ersetzt: Markus Beck, Team-Mitglied und nebenbei auch Fußballtrainer FC-Schwaig, konnte den Kapitän der zweiten Mannschaft, Veit Breuer, in letzter Minute für das DMM-Wochenende verpflichten.
„10, 11, 12 – Höllzbergmölkks“
Nach zweistündiger Anreise zum Sandplatz des FSV Erlangen-Bruck marschierten die Höllzbergmöllks gewohnt selbstbewusst und lautstark auf – mit ihrem Schlachtruf „10, 11, 12 – Höllzbergmölkks“. Woher der Name kommt, erklärt Thomas Mach: „Es ist nicht unüblich, dass die Teams Namen tragen, die aus Wortspielen mit „Mölkky“ oder „Holz“ gebildet werden.“ So gibt es beispielswiese die „Waldecker Holzbuben“, die „Mölkkytiere“, „Hartes Holz“, „Mölkk-Up“ oder auch mal „Holz Maul“ oder die „Flugsschneisenwerfer“. Die Mölkkianer aus Hallbergmoos machten aus dem Hall ein Hollz, Berg bleibt Berg und Moos wurde Mölkks.
Selbst die Kampfnamen der Team-Mitglieder der Höllzbergmölkks haben einen Mölkky-Touch: Markus Beck aka. Ralph Mölkkenstern, Liesa Löwenherz-Beck aka Marja Mölkkedusa, Thomas Mach aka. Mätsch McMölkkster und Veit Breuer aka. Verl van Mölkking. Wer schon so viel Hirnschmalz auf die Namensgebung verwendet, gibt natürlich auch auf dem Platz alles.
Die DMM-Tage aus Sicht der Sportler:
Tag 1: Leider schaffen wir es schon nicht mehr unter die ersten 32 des Feldes, da die FSV Hopfentropfen im 1/32 Finale knapp, aber souverän gewonnen haben. Morgen werden dann alle Plätze ausgespielt. Bleibt spannend.
Tag 2: Die ersten 3 Spiele konnten wir im Best of 3 für uns entscheiden und standen somit im „Finale der Verlierer“ um den Platz 33. (von 56) . Da trafen wir allerdings unerwartet auf das Team PROMÖLKKY, die im letzten Jahr den 4. Platz belegt hatten. Das Match gegen diese starken Gegner haben wir knapp mit 1:2 verloren.
Fazit: In Summe war es aber trotzdem wieder ein lustiges Wochenende, bei dem wir auch die ein oder anderen Bekanntschaften wieder treffen durften. Mal schauen, vielleicht sind wir ja nächstes Jahr wieder am Start und füllen den Platz mit unserem Schlachtruf „10, 11, 12 – HÖLLZBERGMÖLKKS!!“ Danke an das Team Der DMM. Organisation und Gastfreundschaft war wieder herausragend.